Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Kirche vor Ort
Johanniskirche Oldisleben | Foto: Ghostwriter123, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=51097136
4 Bilder

Martin Steiger wird 85
Johanniskirche Oldisleben + Thomanerchor Leipzig

Der thüringische Pfarrer im Ruhestand Martin Steiger vollendet in diesen Tagen in Weimar sein 85. Lebensjahr. Seine beruflichen Wirkungsorte waren Blankenhain bei Weimar, Oldisleben und Weimar-Schöndorf. Er ist seit 8. November 2022 als ehrenamtlicher Autor für diese Internetseite meine-kirchenzeitung.de tätig und hat bislang 185 Beiträge veröffentlicht. Martin Steiger war von 1983 bis 1994 Pfarrer der Kirche zu Oldisleben. Anlässlich seines Jubiläums-Geburtstags ist dieser Beitrag dem Jubilar...

Kirche vor OrtPremium
Seit 70 Jahren wird das Weihnachtsoratorium in der Christuskirche in Hildburghausen musiziert. In diesem Jahr feiert die Stadt ihr 700-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wird die Stadtkantorei Hildburghausen (Foto) das WO gemeinsam mit der Singakademie Suhl und dem Südthüringischen Kammerorchester zu Gehör bringen. | Foto: Torsten Sterzik
3 Bilder

Kirchenmusiktradition:
Das Cembalo ist gestimmt

Advent ohne Weihnachtsoratorium? Für viele Bachfreunde undenkbar – auch für Reinhard Becker aus Hildburghausen. Schon als 12-Jähriger stand er auf der Orgelempore der Christuskirche. Von Uta Schäfer Als 1954 in Hildburghausen erstmalig Teile des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach erklangen, stand auf der Orgelempore der Christuskirche ein Kinderchor, und in dessen erster Reihe Reinhard Becker – ein Ereignis, das ihm noch heute bis in die Details präsent ist. „Es war der 19....

Kirche vor Ort
2 Bilder

Orgeltage
Dufourcet und Hakim in Rudolstadt

Es ist uns eine ganz besondere Freude, dass wir zu den 18. Rudolstädter Orgeltagen Marie-Bernadette Dufourcet-Hakim und Naji Hakim nach Rudolstadt einladen konnten! Beide sind als Konzert-Organisten, Improvisatoren und Komponisten international gefragte Künstler. Naji Hakim hat vor zwei Jahren schon das Publikum mit seiner Virtuosität und Spielfreude in der Stadtkirche begeistern können. Wir kommen bei den diesjährigen Rudolstädter Orgeltagen in den seltenen Genuss, die beiden auch gemeinsam...

Kirche vor Ort

Jubiläum
Creuzburg gedenkt Praetorius

Trotz der Winterkälte und mit viel Abstand feierten die Creuzburger am 15. Februar Michael Praetorius, der in ihrem Ort zu Beginn der 1570er-Jahre geboren wurde und vor 400 Jahren in Wolfenbüttel verstarb. Treffpunkt war am Gedenkstein an der Nikolaikirche, der dort vor genau 100 Jahren anlässlich des 300. Todestages angebracht worden war. Anschließend ging es in die Kirche, wo eine Andacht stattfand, die vom Wartburg-Radio übertragen wurde. In kleiner Besetzung erklang Musik des berühmten...

Kirche vor OrtPremium

Chöre der Saalfelder Johanneskirche haben ein Jubiläum
Schönheits Chor

Zum 70-jährigen Bestehen der Chöre an der Saalfelder Johanneskirche sollte es zu Pfingsten ein großes Fest und Ehemaligen-Treffen geben, zu dem 700 Teilnehmer erwartet wurden. Doch Corona machte es unmöglich. Am Pfingstmontag wurde dennoch ein Festgottesdienst in der Johanneskirche gefeiert, an dem viele aktive und ehemalige Mitglieder der Chöre im gebotenen Abstand teilnahmen. Landesbischof Friedrich Kramer hielt die Predigt und gedachte der bemerkenswerten Saalfelder Chortradition, die es...

Feuilleton
Ein musikalisches Multitalent: Seit mehr als 70 Jahren sorgt Hans Umbreit mit seinem Orgelspiel für den musikalischen Lobpreis in den Gottesdiensten. Daneben war er Chorleiter, Musiker, Musiklehrer und jahrelanger Leiter des Jugendblasorchesters Wölfis. | Foto: Klaus-Dieter Simmen
3 Bilder

Sieben Jahrzehnte am Spieltisch

Als Zwölfjähriger stieg Hans Umbreit an jenem 24. Dezember die Stufen empor und nahm Platz an der Orgel, nicht zum ersten Mal, aber doch erstmalig, um den Gottesdienst in der Kirche in Wölfis am Heiligen Abend zu begleiten. Von Klaus-Dieter Simmen Der Junge war aufgeregt und spielte die Noten einfach vom Blatt herunter, nicht ganz fehlerfrei. Lob bekam er trotzdem. Pfarrer Brettschneider baute ihn auf, gab ihm Selbstvertrauen. Der Mann war auf das Kind angewiesen. Damals, 1947, fehlte es auch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.