Große

Beiträge zum Thema Große

Blickpunkt
2 Bilder

Kommentiert
Besonnener Haushalter

Von Willi Wild Gute Haushalter Gottes nach 1. Petr 4,11 sind Menschen, die ihre von Gott gegebenen Gaben und Güter verantwortungsvoll zum Wohl anderer und für das Reich Gottes einsetzen. Dies beinhaltet die Verwaltung der ihnen anvertrauten Mittel sowie der natürlichen Schöpfung, die Fürsorge für andere Menschen und die Nutzung der eigenen Talente, um der Gemeinschaft zu dienen und Gottes Auftrag zu erfüllen. Mit Stefan Große geht einer jener besonnenen Haushalter in Pension. Über 26 Jahre hat...

BlickpunktPremium
Stefan Große und seine Nachfolgerin Barbara Füten bei der Frühjahrstagung der Landessynode 2025 in Kloster Drübeck | Foto: Willi Wild
2 Bilder

Bilanz-Interview: Oberkirchenrat Stefan Große
Das Evangelium am Laufen halten

Stefan Große hat 26 Jahre für die Finanzen erst der Thüringer Landeskirche und seit 2009 für das Finanzdezernat in der EKM Verantwortung getragen. Die Zahl der Kirchenmitglieder ist gesunken, die Spielräume sind enger geworden. Aber Angst um die Handlungsfähigkeit der Kirche müsse niemand haben, so der Oberkirchenrat im Gespräch mit Matthias Thüsing. Was erfüllt einen Finanzdezernenten mehr: mit vollen Händen zu geben oder die Herausforderung, wenig gut zu verwalten? Stefan Große: Das Geld ist...

Aktuelles
Oberkirchenrat Stefan Große bei seinem letzten Finanzbericht vor der EKM-Synode  | Foto: Willi Wild
2 Bilder

EKM-Synode
Finanzen

"Oberflächlich gesehen, scheinen die Finanzen wohl geordnet", so EKM-Finanzdezernent Stefan Große zu Beginn seines Finanzberichts vor der EKM-Synode in Erfurt. Er  brachte den Doppelhaushalt 2024/2025 ein. Für den Oberkirchenrat ist es der letzte Finanzbericht, den er präsentiert. 2025 geht Große in den Ruhestand.  In seinem differenzierten Blick auf die Risiken und Chancen kirchlicher Finanzplanung sprach Große davon, dass es beim kirchlichen Finanzausgleich zwischen den Landeskirchen der EKD...

Aktuelles
Weithin sichtbar: Kirchtürme,  im Bild der Turm vom Magdeburger Dom, sind markante Ortsmarken. | Foto: Viktoria Kühne
2 Bilder

Nachgefragt
EKM-Statistik vorgestellt

Corona hat zu einem verzerrten Bild der statistischen Erhebungen in der EKM geführt. André Poppowitsch hat den Finanzdezernenten der EKM, Stefan Große, um eine Einordnung gebeten. Die Zahl der Gemeindeglieder ist im Jahr 2020 um 2,77 Prozent gesunken. Worin sehen Sie die Gründe? Stefan Große: Natürlich hat der demografische Wandel seinen Anteil. Viel relevanter scheint mir aber, dass die Akzeptanz von Institutionen in unserer Gesellschaft sinkt. Der bayerische Landesbischof Heinrich...

Kirche vor Ort
Markante Ortsmarke: Kirchturm vom Dom zu Magdeburg, Sitz des Landesbischofs der EKM, Friedrich Kramer | Foto: Viktoria Kühne
2 Bilder

Vorgestellt
EKM-Statistik

Corona hat zu einem verzerrten Bild der statistischen Erhebungen in der EKM geführt. André Poppowitsch hat den Finanzdezernenten der EKM, Stefan Große, um eine Einordnung gebeten. Die Zahl der Gemeindeglieder ist im Jahr 2020 um 2,77 Prozent gesunken. Worin sehen Sie die Gründe? Stefan Große: Natürlich hat der demografische Wandel seinen Anteil. Viel relevanter scheint mir aber, dass die Akzeptanz von Institutionen in unserer Gesellschaft sinkt. Der bayerische Landesbischof Heinrich...

Aktuelles

Finanzsituation ist trotz Einbußen stabil
"Wir fahren auf Sicht"

So souverän und plausibel, dass es keine Nachfragen gab, präsentierte Finanzdezernent Stefan Große den Synodalen die aktuelle Finanzlage der EKM. Entwaffnend offen gab er gleich zu Beginn seiner Ausführungen zu: "Wir fahren auf Sicht." Zu unvorhersehbar sei der weitere Verlauf der Corona-Pandemie und damit auch die wirtschaftliche Entwicklung. Aktuell wird in der EKM mit einem Minus von zehn Prozent bei der an die Lohn- und Einkommenssteuer gekoppelten Kirchensteuer gerechnet. Zur Schließung...

Kirche vor Ort
Die Bischofskirche: Der Magdeburger Dom ist die Predigtkirche der Landesbischöfin. Gleich daneben, der Bischofssitz und Teilbereiche des Landeskirchenamtes. Im Erfurter Collegium maius ist das Landeskirchenamt beheimatet.  | Foto: epd-bild
3 Bilder

Wie sich die EKM entwickelt hat

Nach dem Rückblick auf den Brief aus Halle zur Kirchenfusion (Nr. 27, S. 5) wollte Leserin Christiane Paul wissen, wie sich die Vereinigung der Kirchenprovinz Sachsen (KPS) mit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Thüringen zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in den vergangenen 15 Jahren entwickelt hat. Brigitte Andrae, Präsidentin des Landeskirchenamtes der EKM, und der Leiter des Finanzdezernates, Oberkirchenrat Stefan Große, antworten. Sie möchten mehr erfahren? Den...

Blickpunkt

»Das letzte Wort wird Christus sprechen«

Lieblingsfeind der Stasi: Ludwig Große erinnert sich an seine Zeit als Superintendent in Saalfeld Von Christine Lässig Vorsichtiges Taktieren und lauwarmes Gerede sind Ludwig Großes Sache nie gewesen – schon als junger Pfarrer in Tannroda nicht, als Super- intendent in Saalfeld von 1970 bis 1988 schon gar nicht. Das hat ihn zum Lieblingsfeind der Stasi gemacht. Als er sich vor 30 Jahren überzeugen ließ, als Oberkirchenrat und Ausbildungsdezernent in den Eisenacher Landeskirchenrat zu wechseln,...

Kirche vor Ort

Finanzdezernent: Haushalt schrumpft

Halle (epd) – Die Kirchen in Deutschland stehen finanziell vor einer Zeitenwende. Wie die »Mitteldeutsche Zeitung« berichtet, müssen die evangelischen Landeskirchen und die katholischen Bistümer nach Jahren stetig wachsender Einnahmen nun mit schrumpfenden Haushalten rechnen. »Der Zenit bei unseren Kirchensteuern dürfte erreicht sein«, sagte Stefan Große, Finanzdezernent der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), dem Blatt. Große erwartet, dass nach den Jahren des Zuwachses ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.