Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Glaube und Alltag

Auftakt der Motorradsaison in Anhalt
Gottesdienste sind freie Angebote

Mit einem Gottesdienst in der Martinskirche in Bernburg eröffnen die evangelischen Motorradfahrerinnen und -fahrer Anhalts am Samstag (10:00) die Saison. Diesen Zusammenschluss von Bikern gibt es seit 2001. Sie treffen sich zwanglos einige Male im Jahr. Den Hut - oder besser Helm - hat Pfarrer Lambrecht Kuhn auf. Im Interview spricht er über die Saison 2025, die Faszination das Motorradfahrens und darüber, was ihn als Biker auf der Straße nervt. Welches Motorrad fahren Sie zurzeit? Eine 64...

Kirche vor Ort

Großpaschleben
Gottesdienst für neue Gemeindepädagogin

Gemeindepädagogin Damaris Maas wird am Pfingstmontag (20. Mai, 11 Uhr) im Gottesdienst an der anhaltischen Jugendkirche in Großpaschleben in ihren neuen Tätigkeitsbereich eingeführt. Die 41-Jährige übernimmt damit die gemeindepädagogische Arbeit für den Verbund Stadt Köthen, der einige Monate vakant war. „Für mich ist es wie eine Rückkehr zu den Wurzeln“, sagt die gebürtige Köthenerin, die sich besonders auf die Arbeit mit den Kindern und Familien in der Stadt freut. Damaris Maas schloss an...

Aktuelles

Verabschiedung im Gottesdienst
„Dankbar für Dienst und Begegnungen“

Pfarrerin Ramona Eva Möbius ist am 2. Mai in der Köthener Jakobskirche aus ihrem Amt als Oberkirchenrätin und Bildungsdezernentin der Evangelischen Landeskirche Anhalts verabschiedet worden. Die Entpflichtung übernahm Christian Preissner, Präses der Landessynode. Den Gottesdienst gestalteten unter anderem Kirchenpräsident Joachim Liebig und Ortspfarrer Martin Olejnicki, die Predigt hielt Oberkirchenrätin Möbius selbst. Die musikalische Gestaltung übernahmen haupt- und ehrenamtliche Musikerinnen...

Feuilleton

Musik und Besinnung
Pergolesis „Stabat mater“ zum Auftakt

Dessau-Roßlau (red) - In der Johanniskirche startet am 14. März die diesjährige Reihe „Musik und Besinnung“. Im Gottesdienst, der um 11 Uhr beginnt, erklingt in kleiner Besetzung das berühmte „Stabat mater“ des italienischen Komponisten Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736). Es singen Shirley Radig, Sopran, und Grit Wagner, (Mezzosopran). Orgel spielt Landeskirchenmusikdirektor Matthias Pfund. Den Gottesdienst hält Pfarrerin Geertje Perlberg. Das „Stabat mater“ von Pergolesi ist eine...

Aktuelles

Landeskirche Anhalts
Gottesdienste können wieder stattfinden

In zahlreichen evangelischen Kirchen in der Landeskirche Anhalts werden am kommenden Wochenende unter strengen Schutzmaßnahmen wieder Gottesdienste gefeiert. Angesichts der Corona-Pandemie waren Gottesdienste seit Mitte März durch staatliche Verordnungen verboten. Die seit dem 4. Mai geltende Fünfte Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt ermöglicht religiöse Veranstaltungen wieder und schränkt das Selbstorganisationsrecht der Religionsgemeinschaften nicht mehr ein. Grundlage dafür ist...

Aktuelles

Landeskirche Anhalts
Jubilate Deo: Digitale Gottesdienste zum 3. Mai

Im Gegensatz zu anderen Bundesländern können Gottesdienste in Sachsen-Anhalt aufgrund der Corona-Pandemie bislang noch nicht stattfinden. Es laufen jedoch Vorbereitungen, damit dies ab dem 10. Mai möglich wird. Die evangelische und die katholische Kirche haben dazu ein Schutzkonzept vorgelegt, das vom Land geprüft wird und in die fünfte Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt einfließen soll. Der Krisenstab der Evangelischen Landeskirche Anhalts wird sich am Montag treffen und am...

Aktuelles

Kirchenpräsident Liebig zu Corona-Beschlüssen der Bundesregierung
„Einschränkungen immer wieder überprüfen“

„Bei allem Verständnis für Einschränkungen, die notwendig sind, um die Verbreitung des Corona-Virus zu reduzieren, schmerzt es uns sehr, dass gemäß der gestrigen Verordnungen Gottesdienste weiterhin nicht stattfinden können. Es stehen jedoch noch Gespräche zwischen dem Bundesinnenministerium und Kirchenvertretern sowie auf Länderebene auch hier in Sachsen-Anhalt bevor, deren Verlauf wir hoffnungsvoll abwarten. Wie angemessen die Einschränkungen bei der Durchführung von Gottesdiensten gerade...

Aktuelles

Friedliche Revolution
30 Jahre "Gebete um Erneuerung"

Dessau-Roßlau (red) - 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution und den "Gebeten um Erneuerung" wird in der Dessauer Kirche St. Johannis am 20. Oktober um 11 Uhr ein Erinnerungsgottesdienst gefeiert. Pfarrerin Geertje Perlberg leitet ihn. Zu Gast ist im Gottesdienst unter anderem der Maler Fridolin M. Kraska, der auf der Empore der Johanniskirche vor zehn Jahren das Gemälde „Keine Gewalt“ zur Erinnerung an 1989 gemalt hat. Die Johanniskirche war 1989 neben der Kirche St. Georg zentraler Ort für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.