Gesang

Beiträge zum Thema Gesang

Glaube und Alltag

Taizé: Mit Gesängen beten
Ein Taizé-Wochenende in Kloster Donndorf

„Man kommt nach Taizé wie an den Rand einer Quelle“, wissen wir von Johannes Paul II. Zwar nicht in, aber im Geiste von Taizé ein Wochenende zu verbringen, sich auf die meditative Kraft dieser Gesänge einzulassen und alles Störende fallenzulassen: Das ist das Angebot von Christian Balkenohl, Kirchenmusiker aus dem Mannsfelder Land. Als Referent eines Taizé-Wochenendkurses in Kloster Donndorf lädt er Interessierte ein, in der Gemeinschaft einen anderen Zugang zum Singen und zum Glauben in sich...

AktuellesPremium
2 Bilder

Corona-Gottesdienste
Kein Verzicht auf Gesang

Der Leipziger Theologe Alexander Deeg, Leiter des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), erläutert die Beschlusslage im Zusammenhang mit dem gemeindlichen Gesang im Gottesdienst. In den "Eckpunkten" der EKD zur "verantwortlichen Gestaltung von Gottesdiensten" heißt es: "Gemeinsames Singen birgt besonders hohe Infektionsrisiken, deshalb sollte darauf wie auch auf Blasinstrumente bis auf Weiteres verzichtet werden." Was bedeutet...

  • 09.05.20

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.