Fasten

Beiträge zum Thema Fasten

Glaube und Alltag

Fasten vor dem Fest
Warum es freitags Fisch gibt

Plätzchen, Lebkuchen und Stollen gehören zum Advent einfach dazu. Von Daniel Behrendt Die Lichter auf den Weihnachtsmärkten leuchten, und der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein weht durch die Städte. Kurzum: Der Advent ist eine Zeit, in der wir es uns – trotz allem Weihnachtsstress – gemütlich machen und der Völlerei nicht abgeneigt sind. Doch eigentlich waren die Wochen vor Weihnachten einst eine Fastenzeit, bei der eine Speise nicht fehlen darf. Freitag ist Fischtag: ein Brauchtum, das...

  • 04.12.24
  • 1
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Jammern verboten

Zu Beginn der Passionszeit stelle ich mir oft die gleiche Frage: Worauf soll ich verzichten? Der „Klassiker“ ist das Nahrungsfasten: Verzicht auf Fleisch, Süßes oder Alkohol sind aber meistens wenig nachhaltig – kaum ist das Osterfest vorbei, sind die Ess- und Trinkgewohnheiten wieder dieselben wie zuvor. Und die paar Kilos, die man vielleicht durch das Fasten verloren hat, fallen meistens den süßen Leckereien rund um das Osterfest zum Opfer. Daher stellt sich die Frage: Was wären die...

  • 16.02.24
Aktuelles

Freitag, vor eins...
Unsere Seite 1 - Frieren für den Frieden

Russlands Krieg gegen die Ukraine dominiert in dieser Woche das Weltgeschehen: Von den Straßen in Kiew und den Dörfern im Donbass bis zur Uno-Vollversammlung in New York, dem Bundestag in Berlin bis hinein in unsere Familien und Kirchengemeinden. Unsere ukrainische Familienangehörige hat sich nach einer langen Woche des Zögerns und Überlegens am Mittwoch entschieden,  nicht länger in Kiew auszuharren und ihre Heimat zu verlassen. Verwandte und Freunde brachen am Donnerstag in Bielefeld auf,...

  • 04.03.22
Aktuelles

Freitag, nach eins ...
Unsere Seite 1 - Wo man singt ...

"Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder", heißt es. In Kirchengemeinden und auf Plätzen wird daher nicht nur zum Gebet eingeladen, sondern auch zum gemeinsamen Singen. Was will man auch tun, in Tagen, an denen einem die Worte fehlen.   So zum Beispiel in Berlin. Hier soll es heute Abend ein Singen für den Frieden am Brandenburger Tor geben.  Aufgerufen haben dazu der Berliner Landesmusikrat und der Chorverband. Auf dem Liedzettel stehen unter anderem Dona...

  • 25.02.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.