Demut

Beiträge zum Thema Demut

Feuilleton

Neue Perspektiven auf europäische Ideale
Gewissheiten unter Druck

Alle Menschen haben die gleichen Rechte und Pflichten. Dieser Universalismus steht in unserer Gegenwart erheblich unter Druck. Von André Demut Er wird von rechtsaußen unter Druck gesetzt: durch Ungleichheits-Ideologien und egoistische Nationalismen, die viele von uns im historischen Museum wähnten. Er wird aber auch unter Druck gesetzt durch eine identitätspolitisch motivierte Perspektivverschiebung, die etwa seit dem ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts immer dominanter wurde. „Alle sind...

  • 28.03.25
Feuilleton

Rezension
Mitten ins grüne Herz

Journalismus heißt, das zu veröffentlichen, was jemand anderes nicht veröffentlicht sehen will – alles andere ist Werbung“, sagte einst Georg Orwell. Verdient ein Journalist seine Brötchen in solch einem kleinen Bundesland wie Thüringen – wo gefühlt alle alle kennen – dann ist es eine anspruchsvolle Sache, ein Journalist zu sein. Von André Demut Martin Debes wird diesem Anspruch gerecht. Das spiegelt diese Auswahl seiner „Zwischenruf“-Kolumnen, die er seit 2011 in der „Thüringer Allgemeine“...

  • 22.04.23
Feuilleton

Thüringen: Hintergründe einer politischen Zäsur
Licht im Halbschatten

Dieses Buch liest sich wie ein Polit-Thriller. Geschildert werden die Ereignisse um die Wahl von Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen am 5. Februar 2020. Martin Debes, Chefreporter der Thüringer Allgemeinen, gut vernetzt in der Thüringer Politik, macht „den journalistischen Versuch, ein politisches Drama zu schildern.“ Von André Demut Debes spannt den Bogen weit. Er schildert die lange CDU-Dominanz in den ersten beiden Jahrzehnten nach Wiedergründung Thüringens,...

  • 26.11.21

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.