Beiträge zum Thema Bläser

Kirche vor Ort

Landesposaunenfest Anhalts
Bernburg: Achtzig Bläser, ein Klang

Spontan bilden sie in der Bernburger Marienkirche einen Bläserchor: Frauen und Männer mit Trompeten und Posaunen in den Händen, ein Horn und zwei Tubas sind auch darunter. Dana Moriben gibt den Einsatz und dann spielen sie bekannte Melodien: Gospels wie „O happy day“ oder „When the saints go marching in“ sind ebenso darunter wie der muntere „Tiger Rag“ oder Reinhard Meys melancholisches Lied „Über den Wolken“ und der Choral „Ich lobe meinen Gott“ – Kurzum: vieles, was „Das Ständchenheft“ für...

Kirche vor Ort

Bläser gestalten Kirchentag mit

Dessau/Dortmund (red) – Koffer packen heißt es für 30 Bläser aus Anhalt, die zum 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Dortmund fahren. Mit dabei sind auch zehn Mitglieder des Landesjugendposaunenchors „Youth in brass“, teilt Landesposaunenwart Steffen Bischoff mit. Die anhaltischen Bläser treten regelmäßig bei den Deutschen Kirchentagen auf. Gut geschult, bewältigen sie das umfangreiche Proben- und Auftrittsprogramm, haben aber auch Zeit, selbst die Angebote zu nutzen. Zu erleben sind...

Kirche vor Ort
Konzert: Wo Bläserinnen und Bläser musizieren – ob im kleinen Chor oder einem ganz großen wie beim Kirchentag auf dem Weg 2017 in Dessau-Roßlau – hören die Menschen gerne zu. | Foto: Johannes Killyen
2 Bilder

Posaunen und Trompeten verkündigen

Musik: Das nächste Landesposaunenfest Anhalts wird vom 1. bis 3. Juni in Gernrode gefeiert. Über den Stand der Vorbereitungen und die Blasmusik sprach Angela Stoye mit Steffen Bischoff, der seit 2004 Landesposaunenwart ist. Herr Bischoff, Sie stecken mitten in den Vorbereitungen. Wie viele Bläserinnen und Bläser werden in Gernrode erwartet? Bischoff: Es werden etwa 100 Bläser aus Anhalt plus Gäste aus unserer Partnerkirche der Pfalz anreisen. Auf welche Musikstücke und -stile dürfen sich die...

Aktuelles

Einladung zum Bläserfest in Leipzig

Posaunenchöre sind ein evangelisches Markenzeichen. Sie bringen Gemeinden und Kirchentage zum Klingen. Das gilt besonders in diesem Jahr, in dem 500 Jahre Reformation gefeiert werden – und das auch mit einem großen Bläserfest in Leipzig. Am 26. und 27. Mai feiern Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland in Leipzig. Noch besteht bis zum 15. März die Möglichkeit für Posaunenchöre, sich für das Musikfest in Leipzig anzumelden. Während des Kirchentages auf dem Weg vom 25. bis 28. Mai wird es...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.