Menschenrechte
Tagung mit öffentlichem Gottesdienst

Containerhafen in Afrika  | Foto: kopp / Misereor
  • Containerhafen in Afrika
  • Foto: kopp / Misereor
  • hochgeladen von susanne sobko

Eine Tagung zum Thema „Sprengkraft Menschenrechte: Wirtschaft. Wohlstand. Gerechtigkeit.“ findet am 6. und 7. September in der Tagungs- und Begegnungsstätte Zinzendorfhaus statt. Die Evangelische Akademie Thüringen und die Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter (ACAT) laden zu Vorträgen mit Diskussion, einem Rundgang durch Neudietendorf, zur Meditation und zum Abschlusspodium ein. Offen für alle ist zudem am Sonntag, 7. September, um 10 Uhr im Kirchensaal der Brüdergemeine ein Ökumenischer Menschenrechtsgottesdienst, in dem für Gefangene und Folteropfer in aller Welt gebetet wird. Die Predigt hält Akademiedirektor Dr. Sebastian Kranich. Anmeldung für die Tagung: http://www.ev-akademie-thueringen.de.

„Wie gehen Verantwortliche in der Politik mit Menschenrechtsverletzungen in Staaten um, mit denen die deutsche Wirtschaft eng verflochten ist? Gelten für alle Staaten die gleichen Standards? Oder haben wirtschaftliche Aspekte Priorität? Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt dieser Tagung“, sagt Dr. Sebastian Kranich, Direktor der Evangelischen Akademie Thüringen.

Zu der Tagung werden am Beispiel Ruanda unsere Beziehungen zu Ländern in Afrika im Mittelpunkt stehen. Weiterhin geht es um die Diskussion auf EU-Ebene, ob man Asylbegehren in sicheren Drittstaaten abwickeln kann. Wie sich Globalisierung gerechter gestalten lässt, ist die dritte Kernfrage der Tagung, denn globalisierte Wirtschaftsstrukturen führen oft zu Lücken im Menschenrechtsschutz. Bei einem Podiumsgespräch zum Thema „Sprengkraft: Lieferketten“ diskutieren Konditormeister Stefan Lobenstein, Präsident der Handwerkskammer Erfurt und des Thüringer Handwerkstages, und Anton Pieper von der Initiative LWEED -Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung, miteinander.

Weitere Informationen im Internet: www.ev-akademie-thueringen.de

Die Tagung in Kürze:
6./7. September (Sa/So), Neudietendorf, Zinzendorfhaus
Tagung "Sprengkraft Menschenrechte: Wirtschaft. Wohlstand. Gerechtigkeit."
7. September (So), 10 Uhr, Kirchensaal der Brüdergemeine, Öffentlicher Ökumenischer Menschenrechtsgottesdienst

Ein weiterer Termin der Akademie:
11. September (Do), 19 Uhr, Erfurt, Augustinerkloster
Augustinerdiskurs "Eine Zumutung! Der Widerspruch zwischen Demokratie und Ökologie" mit Christina Schildmann, Leiterin der Abteilung Forschungsförderung der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung, und Prof. Dennis Eversberg, Soziologe und Mitautor des Buches „Der neue sozial-ökologische Klassenkonflikt“

Bei Rückfragen: Dr. Sebastian Kranich, 0176-81278923

Autor:

susanne sobko

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.