Pilgersaison endet am Sonntag
Tälerpilgerweg erstrahlt derzeit herbstlich bunt

- hochgeladen von Friedbert Reinert
Am kommenden Wochenende endet die diesjährige Saison auf dem Tälerpilgerweg. Ein gut gefülltes Pilgerjahr geht damit dem Ende entgegen. Neben den vielen Wanderern, die sich alleine auf den Weg machten, waren es in diesem Jahr auch eine Reihe Veranstaltungen, bei denen Gruppen das Umfeld des Pilgerweges erkundeten. Besonders das Projekt "Sommerpilgern" kam bei vielen Pilgerfreunden gut an. An 12 Sonntagen im Sommer wurde jeweils in eine Kirche im Umfeld des Pilgerweges zu einer Andacht eingeladen. Von dort aus ging es danach auf eine 5-12 km lange Pilgerrunde. Auf diesem Wege lernte man viele neue und bis dahin teils unbekannte Gegenden kennen. Dabei spielte es auch keine Rolle, ob man in kleiner Runde von etwa 10 Leuten oder in größerer Anzahl mit 50 Pilgern wanderte. Pilgerfreunde aus einem Umkreis von ca. 40 km nutzten diese Angebote zum Teil mehrmals und freuten sich auf dann auf "bekannte Gesichter". Ab Sonntag sind die Pilgerkirchen dann wieder geschlossen. Samstag, den 25.10. um 16.30 Uhr gibt es in der Tröbnitzer Kirche noch ein Konzert mit Ronja aus Bautzen. Sie spielt Handpan. Ruhige Klänge und temperamentvolle Rhythmen laden zum Innehalten und Träumen ein. Dazu gibt es kurze Texte unserer Konfirmanden über Träume und Lebensträume. Anschließend kann man im Pfarrhof verweilen: Lagerfeuer, kleine Snacks und Getränke laden zum Begegnen und Genießen ein.
Am Sonntag, den 26.10. sind Wanderfreudige um 14.00 Uhr zu einer Pilgerrundtour (7km) eingeladen – Treffpunkt an der Kirche Tröbnitz. Anschließend um 16.30 Uhr gibt es eine musikalische Andacht in der Tröbnitzer Kirche unter dem Thema „Im Rhythmus des Jahres leben“. Dabei wird Ronja unser „musikalischer Reisebegleiter“ durch die Jahreszeiten sein. Es ist selbstverständlich möglich, auch nur an der Wanderung oder an der Andacht teilzunehmen.
Am Sonntag den 29.3.2026 startet dann wieder die neue Pilgersaison mit einer Pilgertour von Ottendorf nach Lippersdorf. Natürlich kann man bis dahin den Pilgerweg trotzdem wandern, denn schließlich hat er zur jeder Jahreszeit seinen Reiz.
Autor:Friedbert Reinert |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.