Nachruf
Geradlinig und streitbar

Von Hans Mikosch, Regionalbischof i. R.  des Propstsprengels Gera-Weimar

Am 7. Mai verstarb Rudolf Karl Edwin Günther in Jena. Günther war ehemaliger Superintendent in Kahla und Rechtsritter des Johanniterordens. 1936 in Saalfeld geboren, verlebte Günther seine Kindheit in Meiningen, Breitungen an der Werra und Eisenach. Nach dem Abitur studierte er an der Universität in Jena Theologie. 1958 heiratete er die Medizinstudentin Margarete Kaufmann. Seinen Pfarrdienst versah Günther zunächst in Dingsleben, später war er zwölf Jahre in Rudolstadt-Schwarza tätig. 1979 wurde er zum Superintendenten in Kahla ernannt.
Günther war ein Mann, der sich zum Pfarrer berufen fühlte und mit Leidenschaft engagierte. Sein Glaube machte ihn stark, geradlinig und streitbar zu bleiben. In der Zeit seiner schweren Erkrankung wusste er sich getragen. Wir danken ihm für sein glaubensstarkes Leben und trauern mit seiner Familie.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.