- 18. Juli 2025 um 18:00
- Kirchplatz 20
- Lutherstadt Wittenberg
"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.
Die amerikanischen Singer-Songwriter und langjährigen Wahlberliner Ron Randolf (70) und Robert Williams (75) gehen in diesem Sommer mit einer Mischung aus eigenen Songs und amerikanischen Roots-Klassikern noch einmal gemeinsam auf Liedertour. Als langjährige Mitglieder der renommierten (West-)Berliner Hagelberger-Community gehören die beiden erfahrenen Musiker seit über 50 Jahren zur lebendigen Musikszene der Stadt und darüber hinaus. In bewegten Zeiten freuen sich Ron und Bob darauf, alte...
Der virtuose italienische Organist an der historischen Orgel in der Brockkirche Pretzsch, Begräbnisstätte der sächsischen Kurfürstin und polnischen Königin Christiane Eberhardine, Ehefrau August des Starken (+1727). Mithilfe moderner Technik ist das fulminante Manual- und Pedalspiel auf Leinwand im Altarraum zu verfolgen.
Der virtuose italienische Organist an der historischen Geißler-Voigt-Orgel (1854/1997) in der phantastischen Akustik der dreischiffigen hochgotischen Hallenkirche (1554) mit ihrer barocken Ausgestaltung (1680-1720) und neoklassizistischen Ausmalung (1904/05). Mithilfe moderner Technik ist das fulminante Manual- und Pedalspiel auf Leinwand im Altarraum zu verfolgen. Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Christliche Märtyrer im 20.Jahrhundert".
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.
- wunderbar tragikomischer Reigen über das Leben in utopielosen Zeiten von Wolfram Lotz Vom 27. Juli bis 2. August 2025 geht das Ensemble des Kinder- und Jugendpfarramtes der EKM gemeinsam mit der Spiel- und Theaterwerkstatt Erfurt e. V. nach einem halben Jahr intensiven Probens wieder auf Tour durch Mitteldeutschland. Und am Montag, 28.7., laden sie die Bad Schmiedeberger und Gäste aus der ganzen Region zu einem besonderen Theatererlebnis ein: „Einige Nachrichten an das All“ von Wolfram Lotz...
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.
Führung durch: Heimatfreund Bernhard Naumann Erfahren Sie Interessantes über die historischen Grabmale und die Entwicklung unseres Friedhofs.
1999 gründete HORCH-Frontmann Adolphi diese Band als Support zu Jethro Tull - nach weit über 1000 Konzerten und diversen Festivals in Deutschland, der Schweiz, Österreich und England ist die Celtic-Folkrock-Combo hier in der Trio-Version unterwegs - mit brandneuem Songmaterial vom nunmehr 7. Album und dem Extrakt aus 25 Jahren Bandgeschichte. The ABERLOUR‘S zählen heute zu den wenigen Celtic Rock Bands aus Deutschland, die ein internationales Niveau erreicht haben. Seltene Akustik-Instrumente...
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.
übergeschnappte Beatmusik aus Leipzig, die sich mal funky, mal folkig und mit deutschen Texten dem geneigten Ohr anempfiehlt. Alternative Chansons, treibende Rhythmusgitarren treffen auf Akkordeon und Damenchor. Unterhaltungsmusik aus dem obersten Regal, auch für triste Stunden. Schweißtreibende Melancholie und hemmungslose Poesie, die mal ober-, selten unterhalb der Gürtellinie.
Cello und Piano zwischen Folk, Klassik und Filmmusik: Filmmusikkomponist Falk Schönfelder (Piano) und Grenzgänger-Cellist Matthias Hübner verbinden ihren jeweiligen musikalischen Background zu einem klangintensiven Dialog der zwischen freudiger Leichtigkeit und verträumten Tiefsinn hin und her pendelt.
Ortskantor Otto-Bernhard Glüer an der historischen Geißler-Voigt-Orgel (1854/1997) in der phantastischen Akustik der dreischiffigen hochgotischen Hallenkirche (1554) mit ihrer barocken Ausgestaltung (1680-1720) und neoklassizistischen Ausmalung (1904/05), in diesem Monat unterstützt durch die Violinistin Myra van Campen-Balint (Dessau/Coswig) und Kompositionen aus Klassik und Romantik. Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Christliche Märtyrer im 20.Jahrhundert".
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.
„Schöne Lieder, alte Weisen und erschröckliche Moritaten aus 300 Jahren“ - der Frontmann der „Aberlour’s“ ist solo unterwegs und greift tief in die Schatztruhe eines Liederschreibers und -sängers: Vertraute und weniger bekannte Verse deutscher Dichter, Volkslieder und solche, die just welche werden wollen – samt eigenen Erzählungen und Gedanken; – stets im ureigenen musikalischen Kontext des Kopfes der Bands HORCH und The ABERLOUR’S, gespielt auf einer Vielzahl mehr oder weniger historischer...
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.
Der Weimarer Gitarrist, Komponist und Klangkünstler Falk Zenker wurde unlängst von der Fachzeitschrift Akustik Gitarre zu einem „der kreativsten Nylongitarristen des Landes“ gekürt. Seit mittlerweile drei Dekaden begeistert er mit seinem virtuosen Gitarrenspiel zwischen Mittelalter, Klassik, Flamenco, Weltmusikmoderne, Improvisation und live geloopten Beats Publikum und Kritiker immer wieder aufs Neue. So schrieb beispielsweise das Jazzpodium über ihn: „Er ist ein Klangtüftler und Brückenbauer...
Mitwirkende: Wittenberger Kantorei, Kinderchöre und Bläser Leitung: Kantor Christoph Hagemann
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.
KRAZY (*1972) ist Sängerin und Songautorin, Bohémienne, in Köln wohnhaft, im (deutschen!) Wort zu Hause, in Musik unterwegs … - und nun auch in Bad Schmiedeberg auf der Bühne …
Leitung: Kantor Christoph Hagemann
Leitung: Kantor Christoph Hagemann
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.