Rio de Janeiro (epd) – In Kolumbien werden trotz des Friedensprozesses Menschen gewaltsam von ihrem Land vertrieben. Nach Angaben des UN-Hochkommissariats für Flüchtlinge (UNHCR) flohen im Januar und Februar rund 3 500 Menschen an der kolumbianischen Pazifikküste, vor allem Ureinwohner und Afrokolumbianer. Grund sind den Angaben zufolge Kämpfe zwischen illegalen bewaffneten Gruppen. Es wird befürchtet, dass nach dem Friedensschluss mit der Farc-Guerilla Ende 2016 neue Kämpfe um territoriale Kontrolle entbrennen. Laut UNHCR sind Frauen, Kinder und Jugendliche die Hauptleidtragenden.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.