EKD-Ratsvorsitzender verteidigt Kreuz

Berlin (GKZ) – Beim traditionellen Johannisempfang der EKD verteidigte der EKD-Ratsvorsitzende, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm die Planungen, auf dem wiederaufgebauten Berliner Stadtschloss ein Kreuz anzubringen. Es bestehe kein Grund, darauf zu verzichten. »Wer das Kreuz immer noch als Symbol des Bündnisses von Thron und Altar wahrnimmt, ist im 19. Jahrhundert stehen geblieben.« Vielmehr sei es »Ausdruck von Gottes Parteinahme für die Armen und Marginalisierten« geworden, als der menschgewordene Gott als Folter­opfer am Kreuz starb, »mit einem Schrei der Gottverlassenheit«.
Bedford-Strohm war im Oktober in die Kritik geraten, weil er auf einer Pilgerreise in Israel beim Besuch am Tempelberg und an der Klagemauer in Jersusalem sein Amtskreuz abgenommen hatte.

Autor:

Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.