Weltgebetstag

Beiträge zum Thema Weltgebetstag

Eine Welt

Nachgefragt
Kraftquelle Weltgebetstag

Am ersten Freitag im März wird in den Kirchengemeinden der Weltgebetstag gefeiert. Die Gottesdienste seien schon in der DDR ein Fenster zur Welt gewesen, erklärt Kathrin Schwarze. Beatrix Heinrichs hat mit der Frauenbeauftragten im Kirchenkreis Südharz gesprochen. 1975 gründeten Frauen in der DDR, vier Jahre später als in der Bundesrepublik, ein eigenes Weltgebetstagskomitee. Können Sie sich an Ihren ersten Gottesdienst erinnern? Kathrin Schwarze: Das war 1982, da war ich zwölf. Die ersten...

Blickpunkt

Weltgebetstag im Südharz
Aus der heimischen Küche und der Jugendkirche

„Der Weltgebetstag 2021 kommt in bislang einmaliger Form zu den Menschen“, verspricht Kathrin Schwarze, die Frauenbeauftragte des Kirchenkreises Südharz. In diesem Jahr wurde er von den Frauen des südpazifischen Inselstaates Vanuata vorbereitet. Vanuatu ist eines der von der Erderwärmung am stärksten betroffenen Länder. Der Wasserspiegel steigt beständig. Das überlebenswichtige Anliegen dieses bedrohten Staates darf durch die Pandemie nicht ins Hintertreffen geraten, da war sich das Frauenteam...

Kirche vor Ort
Kommt, alles ist bereit - die Tafel für den Weltgebetstag  2019 war in Bleicherode bereits festlich gedeckt und die Herzen der Teilnehmerinnen des Vorbereitungsseminars hatten sich geöffnet - odprimo srce. | Foto: Regina Englert
4 Bilder

Weltgebetstagsvorbereitung im Kirchenkreis Südharz
Tanz um die Festtafel mit offenem Herzen

Eine schwungvolle Polka tönte den rund 30 engagierten Frauen am Samstag im St. Marien-Hospital in Bleicherode entgegen, die sich zur Vorbereitung des Weltgebetstags 2019 trafen. Da huschte doch das eine oder andere verwunderte Schmunzeln über die Gesichter. Kathrin Schwarze, eine der Initiatorinnen des Tages, berichtete später fröhlich, dass der Kauf dieser CD bei einem jungen hochgradig tätowierten jungen Verkäufer auch nicht ohne rote Wangen auf beiden Seiten abgegangen war. Nach den...

Kirche vor Ort

Stifte machen Mädchen stark
386 Kilo leere Stifte im Kirchenkreis Südharz gesammelt

Stifte machen Mädchen stark – unter diesem Motto wurde nicht nur im Kirchenkreis Südharz gesammelt, sondern im ganzen Landkreis. Mit dem Jahresende endet auch diese Aktion. Das Ergebnis: 16.796,90 kg leere Stifte sind bisher in Deutschland gesammelt worden. In unserer Region haben wir es geschafft, 2,3 % des deutschen Gesamtaufkommens beizusteuern, das sind 386 kg! Gesammelt wurde in vielen Kindergärten, Schulen, in den Kirchgemeinden, der Stadtbibliothek, im Rathaus, im Theater, in...

Kirche vor Ort

Weltgebetstag
Tilly geht stiften

Wenn Tilly Pape ihre fünfjährige Enkelin besucht, dann hört man derzeit oftmals recht schnell den Hilferuf der Kleinen: »Papa, die gehen aber noch!« Woraufhin der Vater seine Mutter Tilly leicht zweifelnd ansieht. Von Regina Englert Bis vor gut zwei Monaten trug Tilly Pape nur Titel wie Oma, Geschäftsführerin der Nordthüringer Lebenshilfe, Kreiskirchenratsmitglied, Nordhäuser Stadträtin oder vielfach auch Aufsichtsratsvorsitzende. Nun ist sie als »Tilly der Stifteschreck« in aller Munde. Und...

Eine Welt

Verfolgte Christen weltweit

Religionsfreiheit: Die Zahl der verfolgten Christen lässt sich nicht exakt erfassen. So sind die genannten 200 Millionen durchaus umstritten. Fakt ist aber: Christen werden in vielen Ländern ihres Glaubens wegen diskriminiert, verhaftet, manchmal sogar getötet. Der Weltgebetstag rückt diese Tatsache am 12. November ins Blickfeld. Von Adrienne Uebbing Als das evangelikale Hilfswerk Open Doors im Januar seinen Weltverfolgungsindex veröffentlichte, stellten Kritiker die Verdoppelung der Zahl...

Eine Welt

Fürsprecherin der Frauen

»Was ist denn fair?« – unter diesem Motto steht der Weltgebetstag am 3. März. Die Liturgie dazu stammt in diesem Jahr von den Philippinen. Schwester Mary John Mananzan kommt aus Manila und setzt sich für bessere Lebensbedingungen von Frauen ein. Von Brigitte Jähnigen In der Flagge der Philippinen steht die Farbe Rot für Mut, Tapferkeit, Ritterlichkeit und Entschlossenheit. So gesehen ist die 80-jährige Ordensschwester Mary John Mananzan eine echte Filipina. Zeit ihres Lebens setzt sich die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.