Wehrdienst

Beiträge zum Thema Wehrdienst

Blickpunkt

Wehrdienst
Freiwilligkeit und «Bedarfswehrpflicht»

Das Koalitionskonzept für den künftigen Wehrdienst steht. Vorerst gilt weiter das Prinzip der Freiwilligkeit. Für den Fall, dass damit nicht genug Rekruten gefunden werden, gibt es aber schon ein Konzept. Von Christina Neuhaus   Die Wehrpflicht kommt in Deutschland vorerst nicht zurück: Nach langem Streit haben sich die Fraktionen von CDU/CSU und SPD auf die Details des künftigen Wehrdienstes geeinigt. Sie setzen zunächst weiter darauf, genügend Freiwillige anzuwerben. Es gibt aber für jedes...

  • 18.11.25
Aktuelles

Debatte um Wehrdienst
Zahl der Kriegsdienstverweigerer wächst

Berlin (epd). Die Zahl der Anträge auf Kriegsdienstverweigerung bei der zuständigen Behörde ist nach einem Bericht des «RedaktionsNetzwerks Deutschland»  erneut gestiegen. Eine Sprecherin des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben sagte der Mediengruppe, bis zum Stichtag 30. Juni 2025 seien in diesem Jahr 1.363 Anträge zur Anerkennung auf Kriegsdienstverweigerung in ihrem Amt eingegangen. Würde man die Zahl des ersten Halbjahres 2025 auf das Gesamtjahr hochrechnen, läge sie...

  • 11.07.25
  • 1
Service + Familie

Wehrdienst
Eva Högl: Es braucht eine «Form von Pflicht»

Berlin (epd). Die scheidende Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), erwartet, dass der künftige Wehrdienst nicht allein auf Freiwilligkeit beruhen wird. «Ich glaube nicht, dass wir beim neuen Wehrdienst ohne eine Form von Pflicht auskommen werden - auch wenn ich mir wünschen würde, dass es ohne geht», sagte Högl. Aus ihrer Sicht sollten zudem alle jungen Menschen etwas für die Gesellschaft tun, ob bei der Bundeswehr, im Sozialen, beim Umweltschutz oder in der Denkmalpflege. Die mit...

  • 21.05.25

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.