Wandersleben

Beiträge zum Thema Wandersleben

Feuilleton

446 Autoren aus 15 Ländern
Menantes-Preis für Autorin aus Wien

Elisabeth Grossfurtner aus Wien hat den „Menantes-Literaturpreis für erotische Dichtung“ für ihre Kurzgeschichte „Ich hätte dich, ich hätte dich so sehr“ gewonnen. Der vom Menantes-Förderkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wandersleben zum neunten Mal vergebene Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. Den mit 500 Euro dotierten Publikumspreis erhielt die Autorin Nora Holinski aus Berlin. Eine Jury hatte aus 857 Gedichten und Kurzgeschichten von 446 Autorinnen und Autoren aus 15 Ländern fünf...

Feuilleton

Erotische Dichtung
Literaturpreis wird vergeben

Der Menantes-Literaturpreis für erotische Dichtung wird am 21. Juni im Rahmen eines Literatur-Sommerfestes im Kultur-Pfarrhof Wandersleben vergeben. Beginn ist 15 Uhr, um 17 Uhr findet der Lesewettstreit der fünf Finalisten statt. Außerdem ist eine Mobile Druckerei zu Gast, ein Glaskunst-Projekt soll an die Zerbrechlichkeit der Gefühle erinnern und eine Bauchtänzerin tritt auf. Die Band „Shmaltz“ aus Berlin wird musikalisch umrahmen. Am Vorabend der Preisverleihung (20. Juni, 20.30 Uhr,...

Feuilleton

Menantes-Preis für erotische Dichtung
„Liebe, Erotik und Sexualität gehören zum Menschenbild der Bibel“

Der Menantes-Förderkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Wandersleben vergibt zum neunten Mal den Menantes-Literaturpreis für erotische Dichtung. Gestiftet wird ein Jury-Preis (2.000 Euro) sowie ein Preis des Publikums (500 Euro). Einsendeschluss ist der 31. März 2025. Die Preisverleihung erfolgt am 21. Juni in Wandersleben. Gewürdigt wird das Werk des Autors Christian Friedrich Hunold (1680-1721), der sich ab 1700 das Pseudonym Menantes zulegte. Sein Schaffen inspirierte Literaturbegeisterte...

Feuilleton

Kirchenkreis Gotha
Förderkreis ist Mitglied im Thüringer Literaturrat

Der Menantes-Förderkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wandersleben für Literatur und Kultur mit Sitz in Weimar ist seit Juni Mitglied im Verein Thüringer Literaturrat. Die Engagierten wollen unter anderem ihre Erfahrungen beim Aufbau einer Literatur-Gedenkstätte und der Auslobung eines Literaturpreises mit einbringen. „Das Engagement des Menantes-Förderkreises hat sich herumgesprochen. So ist es nicht verwunderlich, dass uns der Thüringer Literaturrat die Mitgliedschaft angeboten hat“,...

Kirche vor Ort

Thüringer Orgelsommer
Konzert für eine 300-Jährige

Anfang der 1720er-Jahre beschlossen die Wanderslebener, dass ihre Kirche St. Petri eine neue Orgel bekommen soll. Diese wurde im Jahr 1724 von Johann Georg Schröter aus Erfurt gebaut, einem der großen, bedeutenden Orgelbaumeister der Region, der auch von Johann Sebastian Bach für seine Arbeit sehr geschätzt wurde. Von Claudia Crodel In diesem Jahr feiert die Kirchengemeinde Wandersleben das 300-jährige Jubiläum der Orgel. Zugleich wird in der Petrikirche am 15. Juni um 16 Uhr das...

  • 14.06.24
Kirche vor Ort

Thüringer Orgelsommer
Mit Gemshorn und Duduk

Vom 15. Juni bis 21. Juli ist der „Thüringer Orgelsommer“ wieder in vielen Orten Thüringens zu Gast. Fast 50 Veranstaltungen werden in Kirchen, Schlössern und Gärten mit dem Schwerpunkt „Volksinstrumente aus aller Welt treffen auf Thüringer Orgelklänge“ geboten. Präsentiert werden in der Kombination mit den Orgeln exotische Volksinstrumente wie die Nyckelharpa (schwedisches Volksinstrument), die chinesische Mundorgel, die Bansuri (asiatisches Blasinstrument), das armenische Duduk, die...

Service + Familie
Foto:  epd-bild/Peter Jülich
2 Bilder

Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
„Schöne Europäerinnen und schwartze Africaner“

Zu einer internationalen und interdisziplinären Tagung unter dem Motto „Schöne Europäerinnen, Beutetürkin und schwartze Africaner – Galanterie, Orientalismus und Kolonialismus um 1700“ wird vom 30. Mai bis 2. Juni in der Menantes‐Literaturgedenkstätte im Kultur‐Pfarrhof Wandersleben (Landkreis Gotha in Thüringen) eingeladen. Zum öffentlichen Rahmenprogramm gehören ein Eröffnungskonzert mit Orgelmusik und barocken Texten, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Vom Umgang mit dem kolonialen Erbe “,...

Feuilleton

Vortrag von Michael von Hintzenstern
Stammt der Dadaismus aus Thüringen?

Zu einem Vortrag „Stammt der Dadaismus aus Thüringen?“ mit „historischen Fakten und akrobatischen Rezitationen“ von und mit Michael von Hintzenstern wird am 28. Februar (20 Uhr) im Rahmen der Vortragsreihe „Kultur im Pfarrhaus“ in die Menantes-Literaturgedenkstätte im Kulturpfarrhof Wandersleben eingeladen. Der Menantes-Förderkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wandersleben als Veranstalter kündigt ein Programm vom „Lied der Nachtigall“ (Waltershausen, 1822) bis zum „Internationalen...

Aktuelles

Start mit Vortrag „Musikalische Schätze “
Kulturprogramm mit internationaler Tagung und Orgel-Jubiläum

Mit einem Vortrag zum Thema „Musikalische Schätze aus Thüringen“ startet der Menantes-Förderkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wandersleben (Landkreis Gotha) am kommenden Mittwoch (24. Januar) das diesjährige Kulturprogramm. Dr. Christoph Meixner, Leiter des Landesmusikarchivs Weimar, stellt seltene Notendrucke und Handschriften vor, die in den letzten 500 Jahren im mitteldeutschen Raum entstanden und von den Stadtkantoreien sowie auf den Dörfern von den Adjuvanten gespielt worden sind....

Kirche vor Ort

Fast 600 Einsendungen für Erotik-Literaturpreis
Buntes Kulturprogramm zum Thema „Sinn und Sinnlichkeit“

Mit einem Bild-Vortrag zum Thema „Geheimnisvolle Märchenwelt“ startet der Menantes-Förderkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wandersleben (Landkreis Gotha) am kommenden Mittwoch (27. April) das diesjährige Kulturprogramm. Dr. Cornelie Becker-Lamers berichtet über die Entstehung und Bedeutung der Märchen. Beginn ist um 20 Uhr in der Kirche St. Petri Wandersleben. Der Menantes-Förderkreis plant unter dem Jahresthema „Sinn und Sinnlichkeit“ Vorträge, Lesungen, Konzerte, einen Mal- und...

Aktuelles

„Durchhalten – Neustarten“
Mit der Orgel zum Guinness-Rekord

Mit einer Andacht mit einem Bild-Vortrag zum Thema „Geheimnisvolle Märchenwelt“ startet der Menantes-Förderkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wandersleben (Landkreis Gotha) am kommenden Donnerstag (25. Februar) das diesjährige Kulturprogramm. Dr. Cornelie Becker-Lamers berichtet über die Entstehung und Bedeutung der Märchen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Pfarrhof Apfelstädt. Der Menantes-Förderkreis plant unter dem Jahresthema „Durchhalten-Neustarten 2021“ unter anderem Vorträge, Lesungen,...

Feuilleton

Münchnerin gewinnt Menantes-Preis

Wandersleben (epd) – Die Münchnerin Sophia Fritz hat die siebte Auflage des Menantes-Literaturpreises für erotische Dichtung gewonnen. Neben dem mit 2000 Euro dotierten Hauptpreis des Menantes-Förderkreises der Kirchgemeinde Wandersleben konnte sich die Wienerin Barbara Rieger über den Publikumspreis und 500 Euro freuen. Der Preis, der von der Kulturstiftung des Freistaates Thüringen unterstützt wird, erinnert an den als Menantes bekanntgewordenen Barockdichter Christian Friedrich Hunold (1680...

  • 27.06.19
Feuilleton

Starkes Echo: 450 Teilnehmer bei Literatur-Wettbewerb
Erotisches zum Sommer-Fest

Zum siebten Mal vergibt der Menantes-Förderkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Wandersleben am 15. Juni bei einem Literatur-Sommer-Fest den Menantes-Preis für erotische Dichtung. An der Ausschreibung beteiligten sich 450 Autoren mit mehr als 800 Beiträgen. Eine Jury aus Schriftstellern und Kritikern hat fünf Finalisten gekürt, die im Kulturpfarrhof Wandersleben in einem Lesewettstreit mit Gedichten und Kurzgeschichten gegeneinander antreten. Vergeben werden der mit 2000 Euro dotierte...

  • 14.06.19
FeuilletonPremium

440 Einsendungen erotischer Literatur

Wandersleben (epd) – Der Menantes-Förderkreis der Kirchengemeinde Wandersleben bei Gotha vergibt nach dreijähriger Pause wieder einen Preis für erotische Dichtung. Bis zum 31. März seien insgesamt 440 Einsendungen mit jeweils bis zu drei Gedichten oder einer Kurzgeschichte aus Deutschland, Öster-reich und der Schweiz, aber auch aus Ländern wie Großbritannien, Portugal und Italien in dem thüringischen Dorf eingegangen, sagte Pfarrer Bernd Kramer. Der Preis er-innert an den als Menantes...

  • 22.04.19
Feuilleton

Wandersleben: Bewerbungen zum Menantes-Preis für erotische Dichtung bis 31. März möglich
Neuauflage für »Kultur im Pfarrhaus«

Die Lese- und Vortragsreihe »Kultur im Pfarrhaus« im thüringischen Wandersleben (Kirchenkreis Gotha) wird auch 2019 fortgesetzt. Unter dem Motto »Heimat lieben – Welt erleben« plant der Menantes-Förderkreis der Kirchengemeinde dabei auch Konzerte, Kinoabende, Ausstellungen, Mal- und Zeichenkurse sowie Theateraufführungen, teilte die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mit. Mit einer kulturell geprägten Gemeindearbeit erreiche man auch kirchenferne Menschen, erklärt Pfarrer Bernd...

  • 31.01.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.