Lutherhaus

Beiträge zum Thema Lutherhaus

Aktuelles

Wittenberg
Vorstand der Luthergedenkstätten in Historische Kommission gewählt

Wittenberg, Halle (epd). Der Vorstand der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Thomas T. Müller, ist in die Historische Kommission für Sachsen-Anhalt gewählt worden. Wie die Stiftung am Mittwoch in Wittenberg mitteilte, hat die Mitgliederversammlung Müller neu in die Gelehrtenversammlung aufgenommen. Der gebürtige Thüringer ist den Angaben zufolge seit 2023 Vorstand der Stiftung Luthergedenkstätten. Christoph Volkmar, Vorsitzender der Kommission, sagte, Müller verstehe es wie nur...

Aktuelles

Wittenberg
Gedenktafel für ersten Luther-Biografen Mathesius enthüllt

Wittenberg (epd). Das Lutherhaus in Wittenberg erinnert an den ersten Luther-Biografen Johann Mathesius. Am Freitag wurde an der Fassade des Wittenberger Augusteums eine Gedenktafel für den Pfarrer und Reformator (1505-1565) angebracht, teilte die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt in Wittenberg mit. An der feierlichen Enthüllung haben demnach Vertreter der Johann-Mathesius-Gesellschaft aus Markkleeberg bei Leipzig teilgenommen, die die Tafel initiiert und finanziert habe. Sie sei...

Kirche vor Ort

500 Jahre Bauernkrieg
„Vom Klostersturm zum Schlachtentod“

Wittenberg (red) – Gewalt im Bauernkrieg 1525 ist das Thema eines Vortrages am 3. Februar im Lutherhaus. Unter dem Titel „Vom Klostersturm zum Schlachtentod“ geht der Historiker Gerd Schwerhoff der Frage nach, welche der über Jahrhunderte überlieferten Mythen von blutrünstigen Bauernhaufen, die reihenweise ihre Gegner abschlachteten, einer Prüfung standhalten. „Später“, heißt es in der Einladung, „wurde der Aufstand positiver gesehen, ja geradezu heroisiert, aber immer noch blieb das Bild der...

Aktuelles

Wittenberg
Luthergedenkstätten trauern um Jürgen Krüger

Wittenberg (epd). Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt trauert um ihren langjährigen Förderer Jürgen Krüger. Der frühere Arzt mit Wohnsitz in Köln ist am 13. Dezember im Alter von 88 Jahren verstorben, wie die Stiftung am Mittwoch in Wittenberg mitteilte. Krüger hat demnach seit 2002 die Luthergedenkstätten kontinuierlich mit beträchtlichen Geldspenden unterstützt. Mit seiner Hilfe habe die Stiftung unter anderem zahlreiche wertvolle Objekte sowie Gebäude restaurieren lassen, ein...

Aktuelles

Lutherhaus Wittenberg
Abrisspläne: Streit um das Direktorenhaus

Wittenberg (epd). Wer die Orte besichtigen will, an denen der Reformator Martin Luther (1483-1546) in Wittenberg gewirkt hat, steht derzeit an einer der wichtigsten Gedenkstätten vor verschlossenen Türen. Das Lutherhaus im einstigen Augustinerkloster, wo Luther von 1508 an mit Unterbrechungen bis zu seinem Tod lebte, wird seit Herbst letzten Jahres für rund 15,6 Millionen Euro saniert. Neben einer energiesparenden Gebäudeleittechnik und der Dämmung der Decken soll auch das Raumklima des...

Aktuelles

Stätten der Reformation
Neuer Leiter der Stiftung Luthergedenkstätten eingeführt

Wittenberg (epd). Seit acht Tagen ist er im Amt, am Mittwochvormittag wurde er im Wittenberger Lutherhaus vom Leiter der Magdeburger Staatskanzlei und sachsen-anhaltischen Kulturminister Rainer Robra (CDU) erstmals der Öffentlichkeit präsentiert: Thomas T. Müller hat zum 1. Februar die Leitung der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt übernommen. Und der Minister konnte dem neuen Vorstand und Direktor gleich eine finanzielle Unterstützung zusagen: Rund 13 Millionen Euro wird das Land...

Leserreisen
Unter dem Motto "Nimm Platz! Atme auf!" lädt die Tafel im Kirchenwäldchen der Sächsischen Landesgartenschau 2022 in Torgau zum Innehalten ein. | Foto:  Landesgartenschau Torgau/Eileen Jack
2 Bilder

ANMELDESCHLUSS: 19. 9. 2022
Leserreise: Wittenberg und Torgau – Luther & Landesgartenschau

REISEN IN GUTER GEMEINSCHAFT  2022– noch Restplätze Frisch verheiratet, nahmen Martin Luther und seine Gattin Katharina ihren Wohnsitz im »Schwarzen Kloster« in Wittenberg, wo sie im Sommer 1525 gemeinsam »einen Garten gepflanzt und einen Brunnen gebaut« haben. Am liebsten wäre Luther wohl Gärtner geworden … Luthers geschäftstüchtige Ehefrau, »Herr Käthe«, managte das Anwesen: Sie baute im Kloster nicht nur Blumen an, sondern bestellte Garten und Felder reichlich mit Obst, Gemüse und Kräutern,...

Kirche vor Ort

Lutherhaus
Wendelstein wird instand gesetzt

Wittenberg (epd) – Die Bundesregierung fördert die denkmalgerechte Instandsetzung des Wendelsteins am Lutherhaus in Wittenberg mit 115 000 Euro. Das hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters in Berlin bekannt gegeben. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland (Invest Deutschland)“. „Das Lutherhaus ist ein herausragendes und authentisches Zeugnis der Reformationsära. Touristen aus aller Welt gewinnen hier wichtige Einblicke und...

Kirche vor Ort

Wandertag: Lutherhaus und Kirchenzeitung

Eisenach (G+H) – Anlässlich des 117. Deutschen Wandertages in Eisenach bietet das Lutherhaus seinen Besuchern vom 26. bis 30. Juli erweiterte Öffnungszeiten an. Das Museum hat in diesen Tagen von 10 bis 19 Uhr, also zwei Stunden länger als üblich, geöffnet. Teilnehmer mit Wanderplakette erhalten zudem eine Ermäßigung von zehn Prozent auf den regulären Eintrittspreis. Dieser Rabatt gilt sowohl für die Dauerausstellung als auch für die Sonderausstellung »Ketzer, Spalter, Glaubenslehrer – Luther...

Aktuelles

Zahl der Woche: Bereits 33 885 Besucher ...

... haben in der ersten Jahreshälfte 2017 das Lutherhaus in Eisenach besichtigt. Das ist eine Steigerung von über 86 Prozent gegenüber dem Vorjahr und sogar von 183 Prozent im Vergleich zu 2013, dem letzten Jahr vor der Sanierung und Erweiterung des Museums. Zu den guten Zahlen trägt laut Kurator Jochen Birkenmeier neben dem Reformationsjubiläum auch der Erfolg der aktuellen Sonder­ausstellung »Ketzer, Spalter, Glaubenslehrer – Luther aus katholischer Sicht« bei.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.