Losungen

Beiträge zum Thema Losungen

Feuilleton

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (Teil 1)
Losungszufälle

Die Religiosität Hegels – Versuch über väterliche Korrektur und dialektische Heimkehr Wir verdanken ihm sehr viel. Denn das heutige Geburtstagskind Georg Wilhelm Friedrich Hegel hat die Religion nie als sentimentales Anästhetikum für sonntägliche Morgenstunden gedeutet, sondern als das große Bildungsdrama des Weltgeistes. Wenn er vom Christentum sprach, dann niemals als vom frommen Schmuck des Feieralltags, sondern als von der geschichtlich gewordenen Selbstoffenbarung des absoluten Geistes....

Glaube und Alltag

WORT UND WAFFE
DER SELTSAME BESUCH

„Ja - das muss etwa um abends halb eilf gewesen sein, als es an der Tür klingelte und danach heftiger Lärm erscholl, welcher nicht mehr enden wollte” antwortete Bertha Wohlgemuth auf die Frage des freundlichen Kriminalbeamten, der die alte Frau gebeten hatte, ihm der Reihe nach die Vorkommnisse der letzten Stunde zu berichten. Bertha Wohlgemuth war Kirchrechnerin der Gemeinde Sankt Maxima in der Stadt Merseburg gewesen, - allerdings alterswegen bereits seit zehn Jahren entpflichtet. Aber jeder...

Aktuelles

Losungen für 2018

Herrnhut/Leipzig (epd) – Die 288. Ausgabe der Andachtsbroschüre der Herrnhuter Brüdergemeine mit den Losungen für 2018 ist ab sofort erhältlich. Ab Herbst können die Losungen auch per Smartphone-App abgerufen werden. Erstmals wurden die Losungen am 3. Mai 1728 gezogen, seit 1731 erscheinen sie in gedruckter Form. In Deutschland hat das Andachtsbuch eine Auflage von rund 800 000, weltweit werden etwa 1,5 Millionen Exemplare in 60 Sprachen verbreitet. »Die Losungen« 2018: Normalausgabe: ISBN...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.