Frauenhilfe

Beiträge zum Thema Frauenhilfe

Kirche vor OrtPremium
Festtage: Am 9. und 10. November 1941 feierten Margarete und Oskar Pfennigsdorf (1. Reihe, Mitte) Goldene Hochzeit im Kreise ihrer Verwandten. Neben ihrem Vater sitzt Käthe Pfennigsdorf.  | Foto: Familie Pfennigsdorf
2 Bilder

100 Jahre Frauenhilfe
Zwischen Pflicht und Sehnsucht

Margarete Pfennigsdorf war Ehefrau, Mutter, Pfarrfrau und Mitarbeiterin ihres Mannes. „Ihre große Zeit“ kam in der zweiten Lebenshälfte. Von Angela Stoye Im Mittelpunkt des Fotos zur Goldenen Hochzeit von Margarete und Oskar Pfennigsdorf ist er der Jüngste: Gerhard Pfennigsdorf, im November 1941 zweieinhalb Jahre alt, wird vom Cousin Hansgeorg Walch, dem zweiten dieses Namens in der großen Familie, auf dem Arm gehalten. Der Pfarrer im Ruhestand erinnert sich an seine Großmutter Margarete als...

  • 15.05.24
  • 29× gelesen
Kirche vor OrtPremium
Fünf Jahre nach der Gründung: Adventfeier 1929 der Frauenhilfe im Dessauer Jakobus-Gemeindesaal. Käthe Pfennigsdorf vermerkte auf der Rückseite über ihre Eltern Oskar und Margarete: „Mutter hält die Ansprache und leitet die große Frauenhilfe, die sie mit Vater aus kleinsten Anfängen aufgebaut hat.“  | Foto: Archiv der Landeskirche Anhalts

100 Jahre Frauenhilfe
Nicht klagen, eingreifen

In Anhalt gründeten Frauen im Juni 1924 einen Landesverband. Kirchliche Frauengruppen, die Notleidenden halfen, gab es zu diesem Zeitpunkt in den Gemeinden schon einige. Die Bewegung wuchs schnell. Von Angela Stoye Margarete Pfennigsdorf hat sorgfältig alles aufgeschrieben. Ihr „Tagebuch für Aufzeichnungen betreffend den am 13. Juni 1924 im Evang. Missionshaus zu Dessau gegründeten Ev. Landesverband der Anhaltischen Frauenhilfen mit 55 Vereinen und 5000 Mitgliedern“ ist erhalten geblieben....

  • 07.05.24
  • 27× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.