Dokumentation

Beiträge zum Thema Dokumentation

Feuilleton

Arte: Drama um eine Flucht aus der DDR
Über die Ostsee gen Westen

Das ist Tragik: dass jemand etwas Schreckliches zu verhindern versucht - und es gerade dadurch erst herbeiführt. Insofern ist die Rolle des unscheinbaren Schwimmtrainers Ulrich (Jonas Friedrich Leonhardi) in "Jenseits der blauen Grenze" von Sarah Neumann die eines tragischen Helden. Er bringt seinem Schützling Hanna (Lena Urzendowsky) mit großem Engagement alles bei, was es braucht, um zum DDR-Aushängeschild zu werden. Woher soll er wissen, dass er sie damit gleichzeitig in allen Fähigkeiten...

  • 29.06.25
Feuilleton

Doku über Sportler der DDR
Von Bürokraten und Brettseglern

"Jedermann an jedem Ort, jede Woche einmal Sport!" Die Losung gab Walter Ulbricht 1959 aus, der mächtige Mann an der Spitze der DDR. Er selbst ging mit gutem Beispiel voran und ließ sich gerne als Vorturner bei Massensport-Events filmen. (Was angesichts seiner eher "unsportlich" erscheinenden Physis - Bäuchlein, Bürokraten-Outfit und berühmter Spitzbart - nicht einer gewissen Komik entbehrt). Von Katharina Zeckau (KNA) Szenen wie diese sind in der Doku "Schweiß und Tränen - Unerwünschte Stars...

  • 02.08.24
Feuilleton

Doku über Uwe Johnson
Auf den Spuren eines Grenzgängers

Uwe Johnson (1934-1984) war ein Solitär im deutschen Schriftstellerbetrieb. In der DDR, in der er als Jugendlicher aufwuchs, konnte er seine Sehnsucht nach neuen Eindrücken, Ideen und Reisezielen nicht verwirklichen. So ging er 1959 nach West-Berlin, lebte Ende der 1960er-Jahre zwei Jahre in New York, starb aber 1984 in der englischen Küstenstadt Sheerness on Sea, wo er sich mit seiner Frau niedergelassen hatte. Sein Roman "Mutmaßungen über Jakob" ist heute ein moderner Klassiker. Von Kira...

  • 18.06.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.