Deutsche Einheit

Beiträge zum Thema Deutsche Einheit

Blickpunkt

Podiumsdiskussion in Erfurt
Gorbatschow und die Folgen

Glasnost und Perestroika. Als Michail Gorbatschow 1985 Generalsekretär des ZK der KPdSU wurde, stießen diese Worte in der DDR auf offene Ohren. Denn Offenheit und Umgestaltung wünschten sich viele – nicht aber Erich Honecker und seine SED-Führung. Am 40. Jahrestag der DDR skandierten Demonstrierende in Berlin beim brutalen Zugriff der Polizei „Gorbi, hilf uns! Gorbi, hilf uns!". 1990 stand auf der Mauer unter dem sowjetischen Panzer-Denkmal schließlich „Danke, Gorbi" zu lesen. Als Gorbatschow...

Blickpunkt

DDR-Volkskammerwahl 1990
Erfüllte Hoffnungen – Enttäuschte Erwartungen

Nein, es war kein Verhörer: In den 8-Uhr-Nachrichten meldete der Deutschlandfunk am 18. März: „Im Thüringer Landtag soll am Abend eine Feierstunde stattfinden, an der auch ehemalige Volkskammerabgeordnete teilnehmen werden.“ Und zwar gleich im Anschluss der Meldung der Würdigung der ersten frei gewählten DDR-Volkskammer durch Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Offenbar war diese abendliche Feierstunde in Erfurt anlässlich der Volkskammerwahl 1990 eine Meldung wert, da sie die einzige in einem...

Aktuelles

30 Jahre Deutsche Einheit
Magdeburger Lesereihe „Politischer Herbst“

Magdeburg (red) - Unter dem Titel „Politischer Herbst - Literatur nach und zu 30 Jahren Deutscher Einheit“ laden die Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt und die Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt für die Aufarbeitung der SED-Diktatur zu einer Lesereihe ein. Zum Auftakt liest der letzte Außenminister der DDR nach der freien Volkskammerwahl vom 18. März 1990, Markus Meckel, am 25. September an zwei Orten aus seinem Buch „Zu wandeln die Zeiten. Erinnerungen“. Darin beschreibt er...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.