Attentat

Beiträge zum Thema Attentat

Aktuelles
Psychologen helfen bei der Bewältigung von Traumata. Bei Anschlägen wie in Magdeburg oder in Aschaffenburg können auch nach Jahren noch psychische Leiden verursachen: | Foto: stock.adobe.com/VadimGuzhva

Nach dem Anschlag in Magdeburg
Wie Seelsorge Betroffenen helfen kann

Magdeburg/Wittenberg (epd). Durch den Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember wurden sechs Menschen getötet und über 300 verletzt. Doch die Zahl der Betroffenen ist noch viel größer, rund 600 haben sich bis Mitte Januar beim Bundesopferbeauftragten gemeldet. Viele sind körperlich unversehrt, aber psychisch belastet. Zu den Kliniken in Sachsen-Anhalt, die sich um Traumatisierte kümmern, gehört die katholische Alexianer Klinik Bosse in Wittenberg. Uwe Bartlick arbeitet dort...

Kirche vor Ort
Anteilnahme: Vor dem Dom und wie hier vor der Johanniskirche wurden Blumen, Kerzen und Plüschtiere abgelegt.  | Foto: Martin Hanusch

Domgemeinde: Magdeburg nach dem Attentat
Dona nobis pacem

Am Freitagabend vor dem vierten Advent sang der Domchor sein erstes von drei geplanten Weihnachtssingen im Dom. Im Konzert kam der Küster nach vorne und flüsterte mir zu, dass es ein Attentat auf dem Weihnachtsmarkt gegeben hat. Draußen heulten die Martinshörner. Von Jörg Uhle-Wettler Wir strichen „O du fröhliche“ aus dem Programm und ahnten die Wucht, die jetzt kommen würde. 3 Minuten haben am 20. Dezember 19.03 Uhr Magdeburg verändert. 24 Stunden später, am Samstagabend, saßen wir wieder im...

  • 31.12.24
  • 1
Aktuelles
Saleh Bin Salman ist Facharzt für Neurochirurgie am Johanniterkrankenhaus Stendal. | Foto: privat

Zwischenruf
Eine Wunde in unseren Herzen

Am 20. Dezember wurde Magdeburg von einem dunklen Schatten heimgesucht. Ein terroristischer Angriff auf den Weihnachtsmarkt nahm unschuldigen Menschen das Leben, verletzte viele und hinterließ eine Welle aus Schmerz, Wut und Misstrauen. Der Angriff ereignete sich um 19 Uhr – genau eine Stunde, nachdem meine Tochter den Markt verlassen hatte. Als Arzt wurde ich ins Krankenhaus in Stendal gerufen, um bei der Versorgung der Opfer zu helfen. Während dieser langen Stunden war ich umgeben von Leid,...

Aktuelles
Superintendent Michael Kleemann (l.) ist seit vielen Jahren als Polizei- und Notfallseelsorger tätig. | Foto: privat

Magdeburg
Polizeiseelsorger: Zusammenstehen und Leid teilen

Michael Kleemann ist seit vielen Jahren Polizei- und Notfallseelsorger. Der Geistliche, der im Hauptberuf Superintendent im Kirchenkreis Stendal ist, war mit seinem Team nach dem Attentat auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt im Einsatz. Oliver Gierens hat mit ihm gesprochen. Waren Sie mit Ihrem Team in Magdeburg dabei? Michael Kleemann: Ja, das Team war intensiv dabei. Ich habe den Einsatz koordiniert. Sehr schnell wurde über die Rettungsleitstelle in Magdeburg deutlich, dass es einen hohen...

Aktuelles
Über 100 Notfallseelsorger waren nach dem Weihnachtsmarkt-Attentat in Magdeburg im Einsatz. | Foto: epd-Bild/Simone Viere

Notfallseelsorger berichten aus Magdeburg
"Es macht was mit einem"

Beim Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg am Freitagabend waren auch zahlreiche Notfallseelsorger im Einsatz. Sie stehen den Betroffenen zur Seite, geben Halt und Orientierung. Doch auch sie müssen mit den Erlebnissen fertig werden. Magdeburg (epd). Bei furchtbaren Ereignisse wie der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt schlägt auch die Stunde der Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger. Sie kümmern sich um die seelischen Wunden etwa der Verletzten, hilflosen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.