Kunstkirche gewinnt bundesweiten Wettbewerb
Bunt, kreativ und für alle Generationen

Ergebnisse aus einem Upcycling-Holzprojekt der Kunstkirche Uthleben  | Foto: Sandra Hesse
  • Ergebnisse aus einem Upcycling-Holzprojekt der Kunstkirche Uthleben
  • Foto: Sandra Hesse
  • hochgeladen von susanne sobko

Die Kunstkirche Uthleben gehört zu den zehn Gewinnern des Ideenkarussells der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu familienorientierten Projekten in Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen. „Die Kirchengemeinde gestaltet ihre Kirche als lebendigen Ort der Begegnung, in dem Menschen aller Altersgruppen Kunst erleben, Glauben entdecken und Gemeinschaft gestalten können“, begründet die Jury. Sie würdigt die gelungene Verbindung von Kunst und Spiritualität, die breite Beteiligung vieler Generationen, die sinnvolle Konzeption von Projektphasen und die kreative Stärkung des ländlichen Raums. Die Kunstkirche der Kirchengemeinde St. Petrus zählt zudem zu den bundesweit 100 Initiativen, die im Wettbewerbsjahr 2025/26 für ihr kreatives Engagement ein startsocial-Stipendium erhalten, und sie ist Trägerin des Justus-Jonas-Preises des Kirchenkreises Südharz.

„Wir freuen uns sehr über diese erneute Würdigung unseres Engagements“, sagt Sandra Hesse, Mit-Initiatorin der Kunstkirche. „Unser Projekt lebt von der Vielfalt und dem Engagement vieler
Menschen aus unserer Gemeinde und darüber hinaus. Es zeigt, wie Kunst und Glaube generationenübergreifend verbinden und Räume für Begegnung schaffen können. Wir freuen uns, dass
immer mehr Menschen, auch von außerhalb, teilnehmen und dass unsere Kirche so zu einem lebendigen Ort des Austauschs, Lernens und gemeinsamen Erlebens wird. Unser Konzept verbindet Kunst und Kirche so, dass Familien in ihren vielfältigen Formen teilhaben und sich aktiv einbringen können – ob als Mitgestaltende, Besuchende oder Ehrenamtliche“, betont sie.

Die St. Petrus Kirche aus der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gilt seit 2021 als „Kunstkirche“. Veranstaltungen wie Kunstworkshops, Klangwerkstätten, Theaterprojekte finden statt. Künstlerische Praktiken werden dabei mit religiösen Themen verknüpft. Häufig liefern die Tafelgemälde der Kirche den Ausgangspunkt. Ganz neu ist ein Holz-Upcycling-Projekt, bei dem aus alten Sitzbänken und Holzdielen neue Kunstwerke mit biblischen Bezügen entstehen, gemeinsam gestaltet von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. „Bunt, kreativ und für alle Generationen“, lautet das Motto.

Im Zentrum stehen immer kreative Projekte, die generationsübergreifend wirken: Eltern und Großeltern gestalten gemeinsam mit Kindern Tonreliefs oder Schieferbilder, Jugendliche entwickeln ein Theaterstück über biblische Geschichten aus ihrer Sicht, Erwachsene geben ihr Wissen in Führungen weiter, beim Kunstcamp Uthleben werden alle Generationen kreativ. Die Kunstwerke sind dauerhaft im Kirchenraum sichtbar. Die Familien werden frühzeitig in die Planung eingebunden, um Ideen und Wünsche einzubeziehen. Sie erleben Kirche als offenen Raum, in dem sie sich zuhause fühlen und gemeinsam wachsen können. Einbezogen wird die Vernetzung zwischen Dörfern, Schulen und Vereinen.

Ein Auszug aus der Laudatio zur Verleihung des Justus-Jonas-Preises: „Mit der Verleihung würdigt der evangelische Kirchenkreis Südharz das besondere Engagement der Kirchengemeinde für ihre Kirche, das Gemeindeleben und die Weitergabe der Frohen Botschaft durch die Kunst! Wer die Kirche im Dorf lassen will, muss ihre Türen weit öffnen! Unsere Kirchen sind keine Museen, sie sind lebendige Orte der Verkündigung!“.

Autor:

susanne sobko

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.