Sonneberg - Service + Familie

Beiträge zur Rubrik Service + Familie

… raus aus dem Dauerstream
Nicht-Mehr-Präsent-Sein-Müssen

Die Lust am Nicht-Mehr-Präsent-Sein-Müssen – Ein Altersluxus Es gibt einen Gedanken, den man in den ersten fünfzig Lebensjahren gar nicht ernst nehmen kann, weil der Körper in dieser Zeit ein zu aufdringlicher Gesellschafter ist. Er will ständig etwas: Wärme, Kälte, Essen, Trinken, Beischlaf, Bewegung, Ruhe, Bewunderung – eine endlose Bedürfnis-Parade, die mit den Zumutungen der Arbeitswelt und der ständigen Selbstinszenierung um die knapper werdenden Ressourcen konkurriert. Solange der Leib...

Sakralzeichen oder Lifestylephänomen?
Das Tattoo

Tätowierungen – Hautschrift, Sakralzeichen und das Mysterium der Fünf Wunden Christi 1. Ursprünge der tätowierten Haut – Die Haut als erstes Textblatt der Kulturgeschichte.   Die Haut ist nicht nur das größte Organ des Menschen, sondern die ursprüngliche Bühne der Offenbarung. Sie ist der Ort, an dem das Ich und die Welt in Kontakt treten. Schon die ersten Tätowierungen der Frühzeit – Kohlespuren unter der Epidermis, eingerieben in kleine Schnitte – waren mehr als Körperkunst: Sie waren Opfer,...

einst ... in Thüringen
Leberecht Gottlieb (119. Teil)

119. Kapitel, in dem Leberecht Gottlieb unfreiwillig gewahr wird, wie er die gesamte Zeit seines Dienstes in Prätzschwitz, Mumplitz und Plötnitz von verschiedenen Geheimdiensten tatsächlich überwacht worden war, ohne es selber bemerkt zu haben  ... Leberecht schaute verdutzt. Was hatte der Agent Gendrich Novascholov da eben gesagt? Weiter auf gute Zusammenarbeit?  Der Emeritus wies solche Unterstellung höflich von sich und meinte mahnend pastoralen Tons und in Richtung des Geheimdienstlers:...

zur Philosophie
der Krippenspiele ...

Bald ist es wieder soweit - Heilige Nacht. Vielleicht werden Sie dann irgendwo in einer knatterkalten Kirche das Krippenspiel betrachten? Und da wird Ihnen irgendwie warm ums Herz ... Manche erinnern sich daran, dass sie irgendwann selber Maria spielen durften oder den König Herodes. Ganz früher. Krippenspiele führen die Dinge über die Realität hinaus in die wirkliche Wirklichkeit. Wirklichkeit ist das, was wirkt. Darauf kommt es an. Das eigentliche Krippenspiel findet nämlich im Geiste statt -...

Kinderlieder ...
VON DER MAGIE DES GESANGS

1. Lieber, lieber Sommer, musst nun weiter geh’n, schöner, warmer Sommer - kühler Wind will weh’n. 2. Ziehst in weite Ferne aus dem Land hinaus, Sonne, Mond und Sterne bringen dich nach Haus. 3. Sonne Mond und Sterne leuchten dir voran - Fackeln und Laternen zünden wir hier an. 4. Schöner, warmer Sommer geh’ mit uns ein Stück, lieber, lieber Sommer - komm auch bald zurück. Der Text dieses berückenden Kinderliedes hat etwas Magisches an sich. Magisch ist das, was uns mit dem Ganzen verbindet,...

Im Kloster
Leberecht Gottlieb (106)

106.  Kapitel, in welchem uns der Rosen- und Maulbeerbaumzüchter Pinchas - von heimlichen Freunden auch El Aynij genannt - schon ein wenig bekannt gemacht wird. Während Leberecht Gottlieb mit diesem Manne über dieses und jenes plaudert, schaut sich Wang Li Zhang inzwischen bei dem Gewächshause um und entdeckt Außerordentliches, worüber er kurz vor Mitternacht Leberecht etwas mitteilt … Der Hausmeister des Klosters war gestern also recht bald unwirsch abgetreten und die beiden Ankömmlinge, der...

die Jagd
Leberecht Gottlieb (79)

79. Kapitel, welches mit dem Thema des rechten Gottesdienstes beginnt, zur Mutter der Frage aller Fragen überleitet und schließlich mit dem Beginn einer Beizjagd abschließt … Wie wäre am besten fortzufahren mit der Geschichte des emeritierten Pfarrers Leberecht Gottlieb, der durch den sogenannten Zufall hinaus in die ägyptische Wüste verschlagen ward, dort bei der kleinen Christenschar derer, die den „Gebieter der Sterne und aller Wesen” verehren eines bösen Schlangenbisses wegen sich...

der singende Knabe
Leberecht Gottlieb (78)

78. Kapitel, das uns erfahren lässt, wie sich Leberecht Gottlieb langsam aber sicher bei den "Kindern des Gebieters der Sterne und Wesen" einzuleben beginnt und wie er darüber erstaunt ist, dass Neues und Altes sich nur scheinbar nicht vertragen können ...   Auch in den nächsten Tagen wird der pensionierte Pfarrer Leberecht Gottlieb aus Sachsen nicht in die Heilige Stadt Jerusalem zu reisen vermögen, denn er muss weiterhin in der Obhut der kleinen Kirchensekte „Kinder des Gebieters über Sterne...

in Richtung
Pfingsten und Trinitatis

Der Kirche wird dieser Tage zuweilen vorgeworfen, sie hätte ihren ureigentlichen Auftrag verlassen und wäre zur Hilfsorganisation für Genderfanantikerinnen und Klimaaktivisten herabgesunken. Wenn es so wäre, bedeutete das nicht das Ende der Kirche? An dieser Stelle soll solchen Vorwürfen nicht nachgegangen werden ... Wir wissen jedoch alle - manches, was anfänglich auf geistig hohem Niveaus angesiedelt war, vermochte sich auf Dauer dort nicht zu halten, sondern sank zu platter Diesseitigkeit...

der seltsame Besuch (III)
Abrahams Kinder (Lukas 16,19-31)

Zu jener Zeit, als das Wünschen nicht mehr half, die Tiere kaum noch sprechen konnten und der Herrgott nur ungern auf Erden wandelte, lebte ein Mann. Der hatte seine Sorgen kurzerhand weggeschickt. Deshalb ging es ihm besser als gut, sein Bankkonto wuchs jedes Jahr um etwa zehn Prozent, ohne dass er dafür auch nur einen Finger rühren musste. Weil er aus diesem Grund nichts Rechtes zu tun hatte, verlegte er sich aufs Geistige. Er las viele Bücher, besuchte Konzerte, hielt sich die...

Beiträge zu Service + Familie aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.