Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde!
Am Freitag, den 10. Oktober 2025 gibt es eine neuerliche Veranstaltung des NABU Kreisverbandes Gera-Greiz e. V in Gera-Dorna. Um 18 Uhr startet unser Referent Sebastian Schopplich aus Brahmenau (aktives NABU-Mitglied und jahrzehntelang im Naturschutz aktiv) seinen Bildervortrag über „Den Hausrotschwanz – Vogel des Jahres 2025“. Der Veranstaltungsraum ist zudem reich bebildert mit wunderschönen Aufnahmen des in Thüringen zum Glück noch weit verbreiteten Vogels.
„Der Hausrotschwanz ist in besiedelten Gebieten mit Dörfern und Städten häufiger anzutreffen als in waldreichen Gegenden mit geringerer Siedlungsdichte. Früher war der zierliche Vogel eher im felsigen Bergland anzutreffen. Zunehmend hat er sich menschliche Siedlungen zu Nutze gemacht und findet hier gute Bedingungen zum Brüten. Wer das Glück hat, dass ein Hausrotschwanz unter seinem Vordach brütet, kann ihn vielleicht beim Brutgeschäft beobachten. Das fasziniert Alt und Jung gleichermaßen.
Zudem ist der Hausrotschwanz ein echter Frühaufsteher: schon 70 Minuten vor Sonnenaufgang ist er aktiv und lässt seinen melodischen Gesang lautstark erklingen. Damit ist er eine der ersten Stimmen im morgendlichen Vogelkonzert. Hausrotschwänze wirken nervös und agil, sie sitzen selten still, sondern flitzen umher, knicksen mit den Beinen und zittern mit dem Schwanz. Den Winter verbringt der Hausrotschwanz meist in Nordafrika oder dem Nahen Osten. Einige Vögel bleiben auch den Winter über bei uns. Als Insektenfresser ist er vom Insektenrückgang durch die intensive Landwirtschaft und naturferne Gärten stark betroffen. Außerdem gehört er zu den Gebäudebrütern, die es durch Sanierungen immer schwerer haben, Nistmöglichkeiten zu finden. (Quelle: www.NABU.de/News/VdJ).
Das und noch viel mehr Wissenswertes erfahren Sie in dem Vortrag und der begleitenden NABU-Ausstellung zum "Vogel des Jahres". Der Vortrag findet im Gemeinderaum direkt neben der Kirche St. Petri in Gera-Dorna statt (Veranstaltungsdauer ca. 60 min; Adresse für Navi: Dorna Nr. 2 07554 Gera). Der Eintritt ist frei; um eine Spende zur Deckung der Unkosten bzw. den Naturschutz vor Ort wird gebeten.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Im Namen des NABU-KV Gera-Greiz e. V. grüßt Sie sehr herzlich Annett Scholz.
Autor:EKM |