Güldener Herbst: 20 Jahre Thüringer Festival für Alte Musik
Klage und Trost zum Jubiläum

Der »Güldene Herbst« begeht vom 28. September bis 14. Oktober in Thüringer Kirchen und Schlössern in Weimar, Rudolstadt, Gera, Wandersleben, Sondershausen, Erfurt, Gotha und Auerstedt sein 20-jähriges Bestehen. Das Festival hat es sich von Anfang an zur Aufgabe gemacht, Schätze der Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts aus Thüringer Archiven und Bibliotheken zu heben.
Zum 400. Jahrestag des Beginns des Dreißigjährigen Krieges stellt es sich dabei existentiellen Fragen: Wie wirkten Angst und Tod auf den Alltag der Menschen, als der Krieg 1618 begann, und wie konnte man die Katastrophe eines Krieges überstehen, der zur damaligen Zeit ein ganzes Menschenleben dauern konnte?
Unter dem Thema »Klage und Trost« werden an acht Festivaltagen programmatische Texte präsentiert, die von Krieg und Schrecken erzählen und im Dialog mit der tröstenden Kraft des Glaubens in der protestantischen Kirchenmusik ihren Widerhall
finden.
Das Eröffnungskonzert am 28. September in der Herderkirche Weimar mit dem »Ensemble 1684« unter Leitung von Gregor Meyer verdeutlicht unter dem Motto »Lamentatio et Consolatio«, dass man durch Musik Trost und Hoffnung finden kann – damals wie heute (Beginn: 19.30 Uhr). Protestantische Kirchenmusik von Johann Rosenmüller, Sebastian Knüpfer und Johann Schelle wird dabei im Kontrast zu rezitierten Texten von Zeitzeugen stehen, die den Schrecken des Dreißigjährigen Krieges dokumentieren. Das Konzert wird am 29. September im Festsaal der Heidecksburg in Rudolstadt wiederholt (19.30 Uhr).
Wie sehr sich in der Zeit Trost im Vertrauen in Gott wiederfand, zeigt auch die musikalische Bandbreite der Vertonungen des Psalms 116 aus der Sammlung von Burkhard Großmann (Jena 1623), der als »Dankopffer« 16 Komponisten mit der musikalischen Umsetzung der tröstenden Psalmworte beauftragte. Das Konzert »Angst der Hellen und Friede der Seelen« mit dem Konzertchor des Rutheneums und der Capella Jenensis (Leitung: Christian K. Frank) wird in der St. Salvatorkirche am 3. Oktober veranstaltet (19.30 Uhr).
Träger des Festivals ist die Academia Musicalis Thuringiae (AMT), deren Vorsitz die Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Helen Geyer hat. Die zentrale Vereinigung für Alte Musik verbindet seit ihrer Gründung 1998 in Weimar musikhistorische Forschung und historisch informierte Aufführungspraxis. Sie begleitet kritische Editionen und wissenschaftliche Publikationen, insbesondere »Ausgrabungen« bedeutender Werke, und organisiert neben dem »Güldenen Herbst« auch die »Thüringer Adjuvantentage«.
Alle Termine sind im Internet abrufbar. (G+H)
www.gueldener-herbst.de
Karten: www.ticketshop-thueringen.de

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.