Israel: Aus 6 Tagen wurden 50 Jahre

Von Johannes Gerloff

Vor genau 50 Jahren herrschte in Israel Euphorie. Nur wenige Tage zuvor hätte das niemand für möglich gehalten. Die Altstadt von Jerusalem, der Tempelberg mit seiner Westmauer, der heiligste Ort des Judentums »in jüdischer Hand«. In einem Kurzkrieg von nur sechs Tagen hatte der kleine Staat Israel die Armeen Syriens, Jordaniens und Ägyptens geschlagen, die Golanhöhen, das Westjordanland und die Sinaihalbinsel erobert.
Israelis waren erleichtert. Die Drohungen der Araber, die »Juden ins Meer« zu treiben und »das zionistische Gebilde« zu vernichten, hatten sich als heiße Luft erwiesen. Die Weltöffentlichkeit anerkannte die Vertreibung der UNO-Beobachter aus dem Sinai und die Schließung der Straße von Tiran durch den ägyptischen Präsidenten Gamal Abdel Nasser als Kriegsgrund, bewunderte das junge Israel. Israels Politiker waren überrumpelt. Doch dann machte sich die Hoffnung breit, durch die Abgabe von Land Frieden erlangen zu können.
Doch schon Ende August 1967 begegnete die Arabische Liga der Formel »Land für Frieden« mit »drei kategorischen Nein«: Nein zur Anerkennung des jüdischen Staates; Nein zu Friedensverhandlungen; und Nein zu einem Friedensvertrag mit Israel.
Ein Jahrzehnt später flammte Hoffnung auf, als Ägyptens Präsident Anwar el-Sadat mutig nach Jerusalem kam. Doch der Friedensschluss von Camp David wurde bald zum kalten Frieden, nachdem Sadat den Schüssen islamischer Extremisten zum Opfer gefallen war.
»Land für Frieden« hat sich im Rückblick auf das zurückliegende halbe Jahrhundert als Fata Morgana erwiesen. Die Gleichung hat nie funktioniert. Aus allen Gebieten, aus denen sich Israel zurückgezogen hat – aus dem Sinai, aus dem Gazastreifen, aus dem Südlibanon – wird der jüdische Staat heute mit einem Raketenarsenal bedroht, das größer ist als das der Nato, die USA ausgenommen. Mit Schrecken malen sich Israelis aus, was gewesen wäre, hätte man »Land für Frieden« mit Syrien praktiziert. Dann stünde die Al-Qaida heute am See Genezareth.
Der Traum vom »vollständigen Land Israel«, in das das jüdische Volk zurückkehren kann, und einem Frieden mit den arabischen Nachbarn hat sich in einen Besatzungsalbtraum verwandelt. Er hat sich nur zu real als politische Zwickmühle erwiesen, als Beziehungslabyrinth für zwei Völker, die einander so gerne los wären, und doch zum Zusammenleben verurteilt sind. Israelis und Palästinenser müssen ihre »Ehe« managen, weil bislang kein weiser Scheidungsrichter mit einem realisierbaren Trennungsvorschlag aufgetreten ist.

Autor:

Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.