Zivilcourage

Beiträge zum Thema Zivilcourage

Feuilleton

Rezension
Reaktion auf Tabubruch

Im Jahr 2023 wurde der Sammelband „Angst, Politik, Zivilcourage“, den Sebastian Kleinschmidt und Thomas A. Seidel als Herausgeber verantworteten, von der Evangelischen Verlagsanstalt vom Markt genommen. Von Doris Weilandt Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) schrieb als Begründung, dass es „demokratiefeindliche, geschichtsrevisionistische, verschwörungsideologische und antisemitische Narrative“ bediene. Ein Vorgang, der seinesgleichen sucht. Nach Protesten war von einer...

  • 02.07.25
Aktuelles

Nachgefragt
"Schädlich für unser demokratisches Miteinander"

Nach dem Rückzug von Thomas Seidel vom Amt des Vorsitzenden der Internationalen Martin Luther Stiftung (IMLS) soll der Vorstand umgebaut werden. Über die Hintergründe sprach Matthias Thüsing mit der stellvertretenden Vorsitzenden Christine Lieberknecht, die derzeit die Amtsgeschäfte wahrnimmt. Thomas Seidel begründete seinen Rücktritt unter anderem mit den Reaktionen auf seine publizistische Tätigkeit. Was war daran beziehungsweise an seinem Handeln untragbar? Christine Lieberknecht: Ich war...

  • 05.12.23
  • 1
Feuilleton

Evangelische Publizistik
"Angst, Politik, Zivilcourage" vom Markt genommen

Die Evangelische Verlagsanstalt (EVA) nimmt das Buch „Angst, Politik, Zivilcourage“ wegen demokratiefeindlicher und antisemitischer Aussagen vom Markt. Wie das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) als Mehrheitsgesellschafter des Leipziger Verlages am 10. November in Frankfurt am Main mitteilte, „gibt es Passagen in dem Buch, die keinen Zweifel lassen, dass sie weder mit den publizistischen Standards der evangelischen Publizistik vereinbar, noch durch die Meinungsfreiheit...

  • 05.12.23
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.