Spehr

Beiträge zum Thema Spehr

FeuilletonPremium

Entjudungsinstitut: Tagungsband erschienen
Noch viele offene Fragen

Noch bis zum Jahresende ist im Eisenacher Lutherhaus die Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ›Entjudungsinstitut‹ 1939–1945“ zu sehen, die unter großer Beachtung 2019 eröffnet wurde. Wissenschaftlich begleitet wird die Erforschung zur Geschichte des Instituts von dem Jenaer Theologen Christopher Spehr. Gemeinsam mit dem Kirchenhistoriker Harry Oelke von der Ludwig-Maxi­mili­ans-Universität München hat Spehr nun ein neues Buch über das „Entjudungsinstitut“...

BlickpunktPremium

Jena
Auch Oma und Opa schauen TV-Kindergottesdienst

"Die beiden sind schon ein kongeniales Team“, sagt Superintendent Sebastian Neuß von Nina Spehr und Lukas Gräfe. Die Pfarrerin und der Lehramtsstudent aus Jena gestalten in der Corona-Krise einen TV-Kindergottesdienst. Von Beatrix Heinrichs  „Ich würde es eher eine Kindersendung der Kirche nennen“, sagt Spehr, die nicht nur ihr schauspielerisches Talent, sondern auch die Freude am Drehbuchschreiben entdeckt zu haben scheint. Ideengeber, kreativer Kopf und Schreiber der „Sonntagsretter“, so der...

Kirche vor OrtPremium
Zwei für drei: Nina Spehr (r.) und Johannes Bilz im Gemeindesaal des Jenaer Melanchthonhauses | Foto: Foto: Beatrix Heinrichs
2 Bilder

Jena
Pfarramt mit Wechsel-Spannung

Sie lachen viel, vollenden schon mal die Sätze des anderen und machen es dem Interviewer fast ein bisschen einfach, wenn sie sich im Gespräch gleich selbst befragen: Und, wie hast du das erlebt? Oder: Was meinst du dazu? Von Beatrix Heinrichs Man könnte meinen, Nina Spehr und Johannes Bilz kennen sich schon lange. Seit diesem Jahr aber erst teilen sie sich den Dienst im Jeneaer Innenstadtsprengel mit den Predigtstellen Stadtkirche, Friedenskirche und Melanchtonhaus. Während Johannes Bilz,...

FeuilletonPremium

Ausstellung
Rotes Meer der Liebe

Biblische Bilder: Die Theolo-gische Fakultät der Universität Jena präsentiert Original-lithografien aus Salvador Dalís Bilderzyklus zur Bibel. Von Doris Weilandt In der Jona-Kapelle der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena sind derzeit einzelne Originallithografien von Salvador Dalí (1904–1989) zu sehen, die von seiner umfangreichen Beschäftigung mit der Bibel zeugen. Wer das Werk des katalanischen Künstlers kennt, ist überrascht von der Intensität der Farben und...

BlickpunktPremium

Tagung zum "Entjudungsinstitut"
"Verschweigungsgeschichte"

Das "Eisenacher Entjudungsinstitut" stand 80 Jahre nach seiner Gründung im Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Tagung am Gründungsort auf der Wartburg. Dabei sollten die bisherigen Forschungen zusammengeführt werden, um zur Aufarbeitung eines dunklen Kapitels Kirchengeschichte beizutragen. Der Jenaer Theologie-Professor Christopher Spehr, der zusammen mit dem Münchner Theologie-Professor Harry Oelke die Tagung leitete, über die Ergebnisse: Worum ging es bei der Tagung genau? Christopher...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.