Sloterdijk

Beiträge zum Thema Sloterdijk

Aktuelles

was eigentlich ist christliche Elite
Markus 3,31-35

die Berufenen … Der Begriff „Elite“? Er schillert. Aus dem Französischen kommend, bezeichnete er die „Auserlesenen“, die aufgrund von Geburt über das Durchschnittliche hinauswuchsen. In der Antike galt es als selbstverständlich, dass Polis bzw.  res publica von solchen aristoi – den wenigen Besten – geleitet würden. Denn die Vielen konnten nicht ohne die Wenigen, aber die Wenigen nicht ohne die Vielen. Die Neuzeit hat dieses Gleichgewicht aufgelöst. Der Begriff Elite bekam den Beigeschmack des...

Feuilleton

Buchempfehlung
SCHEINTOD IM DENKEN

Peter Sloterdijk: Scheintod im Denken. Von Philosophie und Wissenschaft als Übung; edition unseld, Suhrkamp 2010 ISBN 978-3-518-26028-9 Wer den Inhalt des tatsächlich so genannten Bändchen verstanden hat, hat alles verstanden. Wer es las, muss nie wieder lesen um zu verstehen. Nach „Scheintod im Denken“ wird alles anders. Und „Du musst Dein Leben nicht mehr ändern“ nach dem Genuss dieser 147 Suhrkamp-Seiten. Denn Du hast nun gleichsam so etwas wie die gezogene Wurzel aus dem gleichnamigen Buch...

Feuilleton
Peter Sloterdijk | Foto: epd-bild/Gustavo Alabiso
5 Bilder

Menschen der Woche
Peter Sloterdijk: Götter sind wie Trainer

Die evangelische Theologin Petra Bahr hat beklagt, dass so viele mit dem Coronavirus infizierte Menschen anonym sterben. "Morgens erst mal die Todeszahlen wie Börsendaten – das ist für viele Routine geworden", sagte Bahr, die Mitglied des Deutschen Ethikrates ist, der "taz": "Zahlen sind anonym und berühren von Ferne, ohne dass es je existenziell würde." Bahr plädiert für ein Gedenken und für Erinnerungsorte. Vor hundert Jahren, nach der letzten Pandemie, seien die Toten oft einfach aus dem...

  • 01.02.21

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.