Rückblick

Beiträge zum Thema Rückblick

Kirche vor Ort

Stiftung Neinstedt
Diakon zeitlebens

Abschied: Hans Jaekel, Jahrgang 1960 gibt am 2. Juni sein Amt als Pädagogisch-Diakonischer Vorstand ab. Er sagt, er brauche im Ruhestand keine Weltreise, um glücklich zu sein, will aber seine Kontakte in den Süden weiter pflegen. „Ich fühle mich nicht alt, trotzdem bin ich an dem Punkt angekommen, an dem ich mich um meine Rente kümmern muss“, sagt Hans Jaekel. Der Pädagogisch-Diakonische Vorstand in der Stiftung Neinstedt wird am 2. Juni 2024 sein Amt an Diakon Ronny Rösler übergeben, bis zu...

Kirche vor OrtPremium

Quedlinburg: Martin Gentz blickt auf 28 Jahre als Pfarrer zurück
Gekommen, um zu bleiben

Es begab sich zur Adventszeit 1992, als ein Westfale seinen Dienst als Pfarrer der Quedlinburger Nikolai-Gemeinde antrat. Martin Gentz erinnert sich noch gut an die erste Frage bei seiner Vorstellung: „Wie lange wollen Sie denn bleiben?“ Schließlich herrschte in den Quedlinburger Kirchen gerade ein munteres Kommen und Gehen. Die vier selbstständigen Quedlinburger Kirchengemeinden schlossen sich zu einem Kirchspiel und später zur Kirchengemeinde Quedlinburg zusammen. Kirchenkreise wurden...

Kirche vor Ort

Bibel aus Japan angekommen

Weimar (G+H) – Dieter Bauhaus, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mittelthüringen, singt im Chor der Augustiner-Kantorei in Erfurt. Von der Japanreise des Chores im vergangenen Herbst brachte er die Altarbibel der deutschen Gemeinde in Tokio mit. Die Lutherbibel von 1899 mit Widmung des Großherzogs Wilhelm Ernst wird derzeit bei der Klassik Stiftung Weimar restauriert. Sein Enkel Prinz Michael nahm die Bibel in Empfang und stiftete im Gegenzug die revidierte Lutherbibel von 2017, ebenfalls mit...

Kirche vor Ort

Findbücher für Geschichtssucher

Archivtag: Digitalisierung von historischen Dokumenten geht voran Von Klaus-Dieter Simmen Egon Luther hat rund 40 Jahre in der Entwicklungsabteilung bei Zeiss in Jena gearbeitet. Seine zweite Leidenschaft, wen wundert’s bei dem Nachnamen, galt schon früh der Ahnenforschung. Viele Stunden brachte er in Kirchenarchiven zu, als Nehmender, wie er sagt. Aber er ist auch ein Gebender geworden, hat sich ganz bewusst dafür entschieden, als Archiv- pfleger zu arbeiten. Deshalb bringt der Rentner täglich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.