Popularmusik

Beiträge zum Thema Popularmusik

Kirche vor Ort
2 Bilder

KirchenKneipe - KneipenKirche - in Langeln:
Geliebt, gelobt, gelungen!

KNEIPE: Ist das nicht etwas Uriges und Erdiges? Etwas Beengtes, Düsteres, Verrauchtes und Vernebelndes? Etwas Schmuddelig-Zotiges und Berauschtes? Und KIRCHE? Ist das nicht das himmelwärts Weisende? Das Weiträumige, Lichte, Klare und Klärende? Das Reinigend-Heitere und Beseelte? Ja, richtig. Nein, nein, nein, ganz falsch!!! Denn es kommt drauf an: Nicht nur die Kirche in der Kneipe ist gut: Als Mission, zur Erhöhung. Sondern auch die Kneipe in der Kirche kann hervorragend sein: Und keinesfalls...

Feuilleton

500 Jahre Gesangbuch
Am Anfang stand: Liedermacher Martin Luther

Was mag ihn bewegt haben, den Macher Martin, neben all seinen Tätigkeiten auch noch Zeit- und Bekenntnislieder, Psalm- und Bibellieder, Fest- und Christuslieder, Lehr- und Liturgielieder zu verfassen? Und ältere Kirchen- und aktuelle Volkslieder zu übersetzen, umzuformen und zu erweitern. Und mit seinen Leuten deutsch, einstimmig, ohne Begleitung Choräle im wahrsten Sinne des Wortes anzustimmen? In der Universität, zu Hause, in den Kirchen. Gemeinsamer Gemeindegesang war diesem Liedermacher...

Blickpunkt
(Illustration: Illustration: lisakolbasa – stock.adobe.com)
2 Bilder

Rock und Pop für die Kirche

Popularmusik: Im Ursprungsland der Reformation fristet sie ein Nischendasein, kritisiert Kirchenmusik-Dozent Christoph Zschunke. Von Claudia Crodel Popularmusik in der Kirche, auch im Gottesdienst, ist längst eine Selbstverständlichkeit. »Eine Vielzahl neuer geistlicher Lieder und poptypischer Musizierweisen haben längst Einzug gehalten in unsere Gottesdienste und kirchenmusikalische Arbeit«, sagt Christoph Zschunke, Bundeskantor im Christlichen Sängerbund und Dozent für Chorleitung und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.