Naher Osten

Beiträge zum Thema Naher Osten

Eine Welt
Foto: C. Rammelt
2 Bilder

Gelacht, geweint, gefeiert
25 Jahre Studium im Mittleren Osten

Feiern im Angesicht von Zerstörung im Libanon und stetiger Angst vor neuen Übergriffen? Gemeinsam tagen, obgleich doch die letzten beiden Jahre keine Studierenden entsandt werden konnten? Über was ist zu reden, wenn die Zukunft eines Studienprogramms angesichts der politischen Situation in Nahost in den Sternen steht? Wir haben es gewagt, zu tagen und zu feiern. Und es war gut und richtig, weil die Bilanz nach 25 Jahren respektabel ist. Vom 4. bis 7. Juni 2025 trafen sich in Erfurt Lehrende und...

Eine Welt

So nicht!
Entwicklungszusammenarbeit wird gebraucht

Die Weiterexistenz des Entwicklungsministeriums (BMZ) steht in den aktuellen Koalitionsverhandlungen in Deutschland in Frage. Dies würde auch die kirchliche Entwicklungs- und Partnerschaftsarbeit massiv treffen. Auch im Namen von „Brot für die Welt“ bitten wir Sie und Euch, Ihre/Eure lokalen Bundestagsabgeordneten der CDU und SPD mit der Forderung anzuschreiben, sich für einen Erhalt des BMZ einzusetzen. Im Anhang gibt es einen Entwurf für ein Anschreiben/Mail – mit Textbausteinen für die SPD...

Eine Welt
Foto: C. Kurzke priv.
5 Bilder

Reminiscere-Sonntag 2025
Die Situation der Christen im Irak

Als 2014 in Mossul der Islamische Staat ausgerufen wurde, hatte deren Ideologie längst in extremistisch sunnitischen Kreisen Fuß gefasst. Schon Jahre zuvor kam es immer wieder zu Bedrohungen, Entführungen und Gewalttaten gegenüber religiösen Minderheiten im ganzen Land. Binnen kürzester Zeit wurden 2014 weite Teile des Landes und auch Syriens unter militärische und ideologische Kontrolle des IS gestellt. Hunderttausende flohen vor Regime, darunter vor allem Jeziden und Christen. An den...

Aktuelles

Ende christlicher Präsenz droht im Nahen Osten

Die beiden großen Kirchen in Deutschland haben vor einem Ende christlichen Lebens in einigen Ländern des Nahen Ostens gewarnt. Die Situation der Christen sei dort nach wie vor besonders bedrängend, erklärten die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die katholische Deutsche Bischofskonferenz in Berlin. Aufgrund langfristiger Trends und der Auswirkungen der Terrorherrschaft der Miliz »Islamischer Staat« (IS) drohe in einigen Ländern ein Ende der christlichen Präsenz. Die Kirchen legten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.