Beiträge zum Thema Mahnmal

Blickpunkt

Erinnerung an Wehrkraftdeserteure
Sand im Getriebe der Welt

Vor 30 Jahren: Am 1. September 1995 wurde in Erfurt ein Denkmal für Wehrmachtsdeserteure errichtet. Das Mahnmal, das auf Initiative eines breiten Bündnisses entstand, dem auch Kirchenvertreter angehörten, war umstritten. Heute blicken die Akteure zurück und thematisieren in einer Veranstaltungsreihe aktuelle Fragen um Krieg und Frieden. Von Bettina Röder Wer jemals Ludwig Baumann begegnet ist, vergisst das sein Leben nicht. Der unbeugsame Deserteur aus Zeiten der NS-Wehrmacht und Symbol für den...

  • 26.08.25
  • 1
AktuellesPremium
Versöhnung trifft Bildung: Der Wiederaufbau des Garnisonkirchturms sorgte für Diskussionen. Die Nagelkreuzkapelle und eine Ausstellung mit dem Titel "Glaube, Macht und Militär" sollen einladen, sich kritisch mit der Geschichte und den politischen Entwicklungen zu befassen. | Foto: epd-bild/Christian Ditsch
2 Bilder

Garnisonkirche Potsdam
Mahnmal und Friedensort

Wolfgang Huber hat sich seit Jahren für den Wiederaufbau des Turms engagiert. Warum dieser Demokratieort wichtig ist, erklärt der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende im Gespräch mit Benjamin Lassiwe. Warum braucht Potsdam den Turm der Garnisonkirche? Die Stadt braucht den Turm der Garnisonkirche nicht in einem instrumentellen Sinn. Aber der Wiederaufbau war eine großartige Idee. Der Turm ist sowohl ein architektonisches Mahnmal für die Stadt Potsdam als auch ein Gebäude, das mit einem neuen Inhalt...

  • 28.08.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.