Luthergedenkstätten

Beiträge zum Thema Luthergedenkstätten

Aktuelles
Johannes Mathesius, Kupferstich von Theodor de Bry 16. Jahrhundert aus der Bibliothek des evangelischen Predigerseminars in der Lutherstadt Wittenberg. | Foto: Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt/WikiCommons

Wittenberg
Gedenktafel für ersten Luther-Biografen Mathesius enthüllt

Wittenberg (epd). Das Lutherhaus in Wittenberg erinnert an den ersten Luther-Biografen Johann Mathesius. Am Freitag wurde an der Fassade des Wittenberger Augusteums eine Gedenktafel für den Pfarrer und Reformator (1505-1565) angebracht, teilte die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt in Wittenberg mit. An der feierlichen Enthüllung haben demnach Vertreter der Johann-Mathesius-Gesellschaft aus Markkleeberg bei Leipzig teilgenommen, die die Tafel initiiert und finanziert habe. Sie sei...

Feuilleton

Corona-Krise
Digitaler Vortrag

Wittenberg (red) - Am 21. April lädt die Stiftung Luthergedenkstätten erneut zur Vortragsreihe „Luther 1520“ ein. Dieses Mal ist dem Vortrag allerdings nicht in einem der Museen in Wittenberg, Eisleben oder Mansfeld zu folgen, sondern zum ersten Mal als Liveübertragung auf der offiziellen Facebookseite der Stiftung. Beginn ist 18.30 Uhr unter https://www.facebook.com/luthergedenkstaetten Um 1520 war er fast genauso berühmt wie Martin Luther. Heute ist Ulrich von Hutten (1488 – 1523) weitgehend...

Kirche vor Ort

Stiftung Luthergedenkstätten
Wittenberger Schüler pflanzen Luthereichen

Wittenberg (epd) - Im Predigergarten der Lutherstadt Wittenberg wollen am Freitag etwa 150 Schüler der fünften Klassen des Luther-Melanchthon-Gymnasiums Setzlinge der Luthereiche pflanzen. Die Aktion im Beisein von Stiftungsdirektor Stefan Rhein und Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) soll für die Jungen und Mädchen ein Zeichen für ihren neuen schulischen Lebensabschnitt setzen, erklärte die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. Das Langzeitprojekt "Luthereiche" diene als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.