Kunsthaus Apolda Avantgarde

Beiträge zum Thema Kunsthaus Apolda Avantgarde

Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Sieben Wochen Luft holen

Nur noch wenige Tage sind es, dann beginnt die Fastenzeit, die Zeit, die die Christen auf Ostern vorbereitet. Schon seit dem 2. Jahrhundert gibt es die Tradition des Fastens, des Verzichts auf etwas, sieben Wochen lang bis zu einem der wichtigsten Feste im Kirchenkalender. Heutzutage gibt es viele Formen des Fastens. Der Verzicht auf bestimmte Lebens- oder Genussmittel gehört genauso dazu wie der auf bestimmte Konsumgüter. Und es geht über derartigen "einfachen" Verzicht hinaus. Von Claudia...

FeuilletonPremium
Das Buch der Bücher: Sammler Herbert Specht präsentiert eine Prachtausgabe der Dali-Bibel, die Teil der Ausstellung im Kunsthaus Aventgarde ist. | Foto: Doris Weilandt

Kunsthaus Apolda Avantgarde
Explosion der Farben und Formen

Der Künstler Salvadore Dalí beschäftigte sich in den 1960er-Jahren mit den Geschichten der Bibel und schuf dazu eindrucksvolle Werke. Einen Einblick gibt die Ausstellung „Salvador Dalí – Biblia Sacra“ in Apolda. Von Doris Weilandt Das vergangene Jahr war das erfolgreichste Ausstellungjahr in der 30-jährigen Geschichte des Kunstvereins Apolda Avantgarde“, sagt Geschäftsführer Rüdiger Giese. Fast 38 000 Kunstinteressierte sind aus allen Teilen Deutschlands nach Apolda gekommen, die meisten zu...

FeuilletonPremium
Gut beschirmt: Auf dem Gemälde „Sonntagsspaziergang" (1841) findet sich eine ganze Kollektion von Parapluies, um es – wie im 19. Jahrhundert modern – französich auszudrücken.  | Foto: Doris Weilandt
2 Bilder

Kunsthaus Apolda Avantgarde
Sehnsucht nach Frieden und Glück

Noch bis zum 15. Dezember ist die Ausstellung "Der rote Schirm. Liebe und Heirat bei Carl Spitzweg" zu sehen. Von Doris Weilandt Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler des Biedermeier und Lieblingsmaler der Deutschen. Dass seine Werke heute noch so viele Menschen begeistern, lässt sich derzeit in der Ausstellung „Der rote Schirm“ beobachten. Die Schau ist ein Publikumsmagnet und hat das Zeug, bisherige Rekorde zu knacken. Spitzwegs ironisierende Bildsprache, sein feines Gespür für...

Feuilleton
Kaffeegarten am Ammersee: Das Bild (1911) ist Ausdruck sommerlicher Leichtigkeit. Es beeindruckt durch seine spannungsreiche Komposition. | Foto: Doris Weilandt
2 Bilder

Kunsthaus Apolda Avantgarde
Ein Fest der Farben

Hermann Stenner galt als künstlerisches Ausnahmetalent. Er wurde nur 23 Jahre alt und hinterließ doch ein beeindruckendes Werk. Im Kunsthaus Apolda Avantgarde sind gegenwärtig Werke Stenners aus der Sammlung von Hermann-Josef Bunte zu sehen. Gerade hatte der junge Hermann Stenner zusammen mit Oskar Schlemmer und Willy Baumeister Wandbilder für die Werkbund-Ausstellung in Köln gestaltet und damit große Aufmerksamkeit erregt. Dann begann der Erste Weltkrieg und er meldete sich zusammen mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.