Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kirche vor Ort

Kirche und Kultur im Blickpunkt

Erfurt/Magdeburg: Adventsempfang und ökumenisches Neujahrsgespräch Es war fast, als hätten sie sich vorher abgestimmt. Beim Adventsempfang der Evangelischen Kirchen in Thüringen beklagten Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) und der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Martin Hein, die Herabwürdigung von Einzelnen oder Institutionen in den sogenannten Sozialen Medien. Hein sprach bei dem Empfang zum Thema »Höflichkeit und Respekt: die kleine Münze christlicher Ethik in...

Kirche vor Ort

Freikarten: Verdi-Requiem erinnert an Opfer in Theresienstadt

Giuseppe Verdis »Messa da Requiem« wird am 8. September im Rahmen der Achava-Festspiele im Erfurter Dom aufgeführt (Beginn: 19.30 Uhr). Dabei wird daran erinnert, dass das Oratorium unter der Leitung des jüdischen Dirigenten Rafael Schächter im KZ Theresienstadt einstudiert und aufgeführt wurde, wobei sich Christen und Juden die Hände reichten. Nach der Premiere wurden alle einhundertzwanzig Mitglieder des Chors ins Gas abtransportiert. Nur der Dirigent und die Solosänger blieben zurück....

Kirche vor Ort
Die Erschaffung der Welt: das erste Menschenpaar, Adam und Eva | Foto: Lisa Stern, Theater Rudolstadt
2 Bilder

Die Bibel als Theaterstück

Das Theaterstück »Die Bibel« des schwedischen Autors Niklas Rådström (Übersetzung: Steffen Mensching) feiert am 28. Januar im Rudolstädter Theater als deutsche Erstaufführung Premiere. Von Doris Weilandt In 41 Szenen werden Geschichten des Alten und Neuen Testaments erzählt – als eine Art Revue durch uralte Mythen über die menschliche Existenz. »Als ich das Stück las«, sagt Gastregisseur Alejandro Quintana, »war ich angenehm überrascht, wie gegenwärtig es ist. Das Buch der Bücher spricht zu uns...

Kirche vor Ort

Die Stadt wird zum Spielplatz

Kinderkulturnacht in Eisenach ließ Kinder Luthers »liebe Stadt« entdecken Von Mirjam Petermann Wer kürzlich nichtsahnend durch Eisenachs Straßen lief, staunte nicht schlecht über den Anblick, der sich bot: Kinder allen Alters liefen mit Eltern oder Großeltern durch die Straßen, lachten und rannten mit anderen um die Wette oder widmeten sich konzentriert einem der über 50 Angebote, die bis in die Nacht auf sie warteten. Zur diesjährigen Kinderkulturnacht gestaltete die Stadt bereits zum 13. Mal...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 15. September 2025 um 19:00
  • Pfarrgasse 8
  • Walldorf

Singt ein neues Lied

„Singt ein neues Lied“ ist eine neue Reihe von Mitsingabenden. In diesen Mitsingabenden geht es um das gemeinsame Einüben und Singen und Musizieren von neuen Kirchenliedern. In etwa einer Stunde wollen wir uns um 6 Lieder kümmern und diese für die Gemeinde zum Gottesdienst singbar machen. Oft ist Gemeinde mit neuen Liedern überfordert: unbekannter Text, unbekannte Melodie. Diese „Singstunde“ soll der Gemeinde eine Grundlage zum Singen dieser Lieder geben. Dieses Angebot richtet sich an singende...

Kultur
  • 21. September 2025 um 17:00
  • Markt
  • Meiningen

Kindermusical: "Das goldene Kalb"

Kindermusical: "Das goldene Kalb" von Gerd-Peter Münden Die Erfolgsgeschichte Kindermusical erfährt auch in diesem Jahr ihre Fortsetzung. Mit dem Musical „Das goldene Kalb“ von Gerd-Peter Münden kommt ein musikalisch und szenisch packendes Stück für Kinderchor und kleines Orchester zur Aufführung. In der Geschichte um Mose, Aaron, die zehn Gebote und das ungläubige Volk Israel können Jugendliche, große und kleine Kinder auf verschiedenste Weise mitwirken: Neben dem klassischen Chor- und...

Kultur
  • 27. September 2025 um 19:30
  • Markt
  • Meiningen

„Hangover und die Zigarette danach“ – Chorkonzert im Rahmen des Güldenen Herbstes

„Hangover und die Zigarette danach“ – Chorkonzert im Rahmen des Güldenen Herbstes Genuss ist schön, keine Frage! Doch manchmal folgt dem süßen Rausch ein böses Erwachen. In diesem Chorkonzert widmet sich der Meininger Kammerchor im Rahmen des Festivals "Güldener Herbst" den verführerischen Genüssen des Lebens – und ihren Konsequenzen, gespiegelt in geistlicher und weltlicher Musik des Barock. Unter der Leitung von Sebastian Fuhrmann und begleitet vom Telemannischen Collegium Michaelstein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.