Kriegsgräberfürsorge

Beiträge zum Thema Kriegsgräberfürsorge

Service + Familie

Viele Suchanfragen
Kriegsgräberfürsorge weiter in Russland aktiv

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sucht seit Jahrzehnten nach Überresten toter Soldaten. Auch in diplomatisch schwierigen Zeiten. Berlin (epd). Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist trotz des Ukraine-Krieges bei der Bergung sterblicher Überreste von Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg weiter in Russland aktiv. Allerdings sinke dort die Zahl der Genehmigungen, sagte Präsident Wolfgang Schneiderhan. In diesem Jahr seien rund 1.300 Tote geborgen worden. In anderen Jahren seien...

  • 18.11.25
Blickpunkt

Volkstrauertag
Block 14 - Reihe 25 - Grab 3612

Auch 78 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges werden noch rund eine Million deutsche Soldaten vermisst. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge will ihre Schicksale klären. Max Stehlin hat so seinen Vater wiedergefunden. Von Matthias Pankau (epd) Max Stehlin ist ergriffen. Gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth sitzt der 85-Jährige am Wohnzimmertisch ihres kleinen Häuschens in Rheinhausen im Breisgau. Vor sich hat er einen dicken, gelben Aktenordner. «Das ist alles, was mir von meinem Vater...

  • 17.11.23
  • 2
Eine Welt

Zweiter Weltkrieg
Einmillionster Weltkriegstoter geborgen - ein Sachsen-Anhalter

Berlin (kna) - Im litauischen Kelme haben Umbetter des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge den einmillionste Weltkriegstoten geborgen. Das teilte das Bundesarchiv in Berlin mit. Es unterstützt den Volksbund bei der Identifizierung von Kriegstoten. Zugleich verwies die Behörde darauf, dass die Zahl "eine Million" sich auf die Zeit seit 1992 beziehe und symbolisch zu verstehen sei. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und dem Abschluss des Kriegsgräberabkommens zwischen Deutschland und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.