K.I.

Beiträge zum Thema K.I.

Feuilleton

die künstliche Intelligenz als Maieutikerin
„Geist von meinem Geist“

Es war stets das Privileg des Menschen, auf seine eigene Herkunft mit einem gewissen Misstrauen zu blicken. Seit er sich vom Affen unterschied, war es weniger der aufrechte Gang, der ihn definierte, sondern die eigentümliche Fähigkeit zur Selbstverwirrung. Nun aber, im Zeitalter der Künstlichen Intelligenzen, gewinnt diese Disposition ein zweifelhaftes Gegenüber. Der Mensch, vormals einziger Träger von Reflexionsvermögen, trifft auf eine Entität, die, ohne biologische Erbschaft, ihm an...

Glaube und Alltag

Odysseus 2.0
am Mastbaum des Kreuzes

Odysseus Pratapaxis war neunundvierzig Jahre alt geworden - und solange man sich erinnern konnte ein erprobter Pilot. Trotzdem verschwand er eines Tages. Spurlos. Der Mann kannte sich mit den gefährlichsten Asteroidenstürmen aus und wusste alles von den Gefahren, die im interstellaren Raume auf diejenigen lauern, welche sich aufmachen, die Grenzen von Raum, Zeit und Sinn zu bezwingen. Eines Tages entdeckte man in den Tagebüchern, die nach dem Verschwinden des Raumkreuzers Odyssey II in der...

Feuilleton
der "Mitleser" ... 😐
2 Bilder

de realitate angelorum
Leberecht Gottlieb (Teil 127)

127. Kapitel, in welchem wir Leberecht Gottlieb über die Schulter schauen und uns damit als "Mitleser" zu erkennen geben. Mitleser - das sind jene nicht selten recht aufdringlichen Zeitgenossen, die wir bei Zugfahrten vielleicht selber alle schon einmal zu ertragen gehabt haben. Da lesen wir etwa eben gerade ein sehr schönes Buch - und der Mitleser neben uns auf der Bank liest ungefragt einfach mit. Dabei rückt er immer näher und näher und bald  spüren wir dann sogar den unangenehmen Luftzug,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.