Kamerun

Beiträge zum Thema Kamerun

Eine WeltPremium

Kamerun
Dürre, Schädlinge und Terror

Kameruns Baumwollbauern organisieren sich selbst, um zu überleben. Die Sicherheitslage ist fragil. Gerade im Norden des Landes wächst vor den kommenden Wahlen der Wunsch nach politischer Mitsprache. Von Helena Kreiensiek Die Sonne steht hoch, als Mahamat Ahemat über ein ausgedörrtes Feld im Norden Kameruns geht. Zwischen Steinen und Staub ragen nur noch ein paar abgeerntete Baumwollstängel aus der Erde. „Mit dem ersten Regen wird wieder ausgesät“, erklärt Ahemat den Zyklus, nach dem seit jeher...

  • 02.10.25
Eine WeltPremium
Oase unter Palmen: Im Hotel der Seemannsmission können sich die Seeleute von den Strapazen erholen. Zudem finden sie hier Ansprechpartner für ihre Sorgen und Nöte.  | Foto: Klaus Bammann
4 Bilder

Seemannsmission
Kamerun: Schiff Ahoi

Globaler Handel: 90 Prozent aller importierten Güter erreichen uns auf dem Seeweg. Etwa 1,7 Millionen Seeleute sind dazu auf den Weltmeeren unterwegs. Um die wollen sich die Mitarbeiter der Deutschen Seemannsmission in ihren 17 Auslandsstationen kümmern. Von Willi Wild Klaus Bammann hat einen Bootsführerschein. Ansonsten ist der Diakon und Sozialarbeiter nicht maritim vorbelastet. Das Bootspatent bot sich in Schwerin, der Stadt am Wasser, an, wo er mit seiner Frau Ina und Töchterchen Rebecca...

  • 13.01.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.