Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Glaube und Alltag
Diakonin Sylvia Buchmann ... sie lässt die Schmetterlinge fliegen
4 Bilder

Andacht Valentinstag
Schmetterlinge im Bauch - Segen im Rücken

Liebe Gäste! Die zwei um die es jetzt geht, haben sich gefunden und es hat mächtig gefunkt. Seit sieben Jahren kennen sie sich. Durch die Schwester der Frau begegnen sie sich das erste Mal. Dann treffen sie bei einem Fußballspiel aufeinander… der Hund friert … und der Mann holt ganz Gentleman, eine Decke aus dem Auto… Die Decke muss natürlich wieder zu ihm zurück und die junge Frau weiß, als der Mann bei dieser Übergabe die Tür öffnet: „Das ist er! Das ist der Eine! Der Richtige!“ Seit diesem...

Glaube und Alltag
Foto: www.pixabay.com

Andacht Liebe Valentinstag
Die Liebe hat einen langen Atem

Liebe Leser*innen! Die Liebe ist gütig, so sagt es Paulus in seinem berühmten 1. Korintherbrief. Die Liebe eifert nicht, prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf, sie ist nicht taktlos, sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht zum Zorn reizen, sie rechnet das Böse nicht an, sie freut sich nicht über das Unrecht, sie freut sich mit an der Wahrheit. Was wäre die Welt ohne Liebe? Ohne Zärtlichkeiten, ohne Schmetterlinge im Bauch, ohne Schmusen und Händchenhalten, ohne die aufmunternde Hand,...

Kirche vor Ort

St. Bartholomäus-Kirche Wiehe
Bunt wie der Regenbogen: Kindergottesdienst Spezial

Zu einem Kindergottesdienst SPEZIAL am 25. August, 10.15 Uhr lädt das Kirchspiel Wiehe in die St. Bartholomäus-Kirche zu Wiehe ein. Unter dem Motto „Bunt wie der Regenbogen“ soll die Geschichte von Noah und seiner Arche im Mittelpunkt stehen. Die Kinder sind eingeladen, dazu ihr Lieblingskuscheltier mitzubringen. In diesem Gottesdienst wird außerdem den Schulanfängern der Segen Gottes für den neuen Lebensabschnitt mitgeben, aber auch dankbar auf die vergangene Kindergartenzeit zurückgeblickt.

Glaube und Alltag
Die Mutter segnet ihre Tochter vor dem Weg zur Schule mit dem Kreuzeszeichen. | Foto: Rainer Oettel
2 Bilder

Verheißungsvoller Rausschmiss

Der Schlusssegen: Seine wegweisende Bedeutung im Gottesdienst Von Magdalene L. Frettlöh Manchmal komme ich nur zum Gottesdienst, um am Ende mit dem Segen nach Hause gehen zu können …«, gestand mir eine Gottesdienstbesucherin beim Abschied an der Kirchentür. Man muss kein magisches (Miss-)Verständnis des Segens befürchten, wenn sich solche großen Erwartungen an die liturgischen Schlussworte des Gottesdienstes knüpfen. Denn gerade darin, dass wir gesegnet aus den schützenden Kirchenmauern...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.