Friedensgebet

Beiträge zum Thema Friedensgebet

Aktuelles
2 Bilder

Attentat auf Schleusinger Kreuzkirche

Schleusingen. „Sag was zum Attentat auf unsere Kreuzkirche“, so erreichte mich um 18:14 Uhr die WhatsApp meines Glaubensbruders am vergangenen Donnerstag. Meine Gedanken überschlugen sich, was ist los mit unserer zweiten Kirche, die neben der Hauptkirche St. Johannes an der Bertholdsburg. Meine Internetrecherche ergab: „Anschlag auf die Kreuzkirche – heute haben wir entdeckt, dass in einem der beiden vergangenen Tagen ein Buttersäureanschlag auf unsere Kreuzkirche verübt wurde. Ein Fenster zur...

Glaube und Alltag

Friedensgebete – wir brauchen sie

Jeden Donnerstag kommen im Magdeburger Dom Menschen zum Friedensgebet zusammen, seit 35 Jahren. Manchmal ist es nur eine Handvoll. Von Giselher Quast Aber wenn die Welt in Flammen steht, sind es auf einmal Hunderte, Tausende. So war es zur Zeit der Friedensbewegung »Schwerter zu Pflugscharen«, so war es in der friedlichen Revolution des Herbstes 1989, so während der Golf- und Balkankriege, so war es auch am 11. September 2001. Die wenigen Beter zwischen den Schreckensereignissen sind gleichsam...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gottesdienst
  • 9. November 2025 um 18:30
  • Walchstraße 1
  • Schleusingen

Friedensgebet - Andacht gegen das Vergessen

Seit langem erfährt in unserer Kirchengemeinde der 9. November ein besonderes Augenmerk, weil an diesem Tag mit den Novemberpogromen 1938 die systematische Verfolgung und Vernichtung der Juden in Deutschland und Europa begann. Knapp drei Jahre später mündete diese Verfolgung in den Holocaust. In einem Friedensgebet an der Gedenkstele an der ehemaligen Synagoge (Walschstr./Ecke Bertholdstr.) wollen wir an dieses dunkelste Kapitel deutscher Geschichte erinnern und laden alle Menschen ein, die ein...

Gottesdienst
  • 15. November 2025 um 17:45
  • Ilmenauer Straße 8
  • Schleusingen

Friedensgebet - "Herz statt Hetze: Nächstenliebe verlangt Klarheit"

Am 15. November 2025 veranstalten die Kirchengemeinde Schleusingen und das Bündnis „Nie wieder ist jetzt – gemeinsam für Demokratie und Vielfalt“ ein Friedensgebet als klare Gegenveranstaltung zum sogenannten „Heldengedenkmarsch“ von Tommy Frenck. Mit dieser Veranstaltung wollen wir ein deutliches Zeichen setzen gegen Rassismus, Menschenverachtung und die Verherrlichung des NS-Regimes. zum Hintergrund: Tommy Frenck ist in Thüringen und darüber hinaus als bekannter Neonazi und rechtsextremer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.