Fasten

Beiträge zum Thema Fasten

Aktuelles
Pressekonferenz in der Erfurter Grubenstraße. | Foto: Paul-Philipp Braun
3 Bilder

Fastenzeit
Gemeinsame Petition für mehr Nahverkehr startet

Im Rahmen der Fastenaktion Autofasten startet in diesem Jahr auch eine Petition an den Thüringer Landtag. Die Petition sieht vor, für einen stärkeren Ausbau von Bus und Bahn im ländlichen Raum zu werben und den Thüringer Landtag zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit dem Thema zu bewegen. Im Rahmen einer Pressekonferenz an der Erfurter Bus- und Bahnhaltestelle Grubenstraße kamen unter anderem die Initiatoren der Petition und der Fastenaktion zusammen. Neben der Evangelischen Kirche in...

Blickpunkt
Foto: Kloster Donndorf

Fasten in der Karwoche
Kultivieren, was mich stärkt

Christen wissen, dass das Fasten in der Passionszeit nicht bloß eine Sache des Körpers ist. Geist und Seele sind in dieser Zeit empfänglicher denn je - auch für erstrebenswerte Veränderungen. So ist es kein Zufall, dass die Ländliche Heimvolkshochschule Thüringen e. V. (Kloster Donndorf) einen besonderen, 6-tägigen Fastenkurs am Ende der Passionszeit anbietet. Als Begleitprogramm dient das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM). Diese, an der Universität Zürich entwickelte Selbstmanagmentmethode kann...

Aktuelles

Kunst, Fasten, Ausstellung, Podcast, Poetry-Slam
Passionszeit mit Tipps zum Klimafasten

Die Fasten- und Passionszeit vom Aschermittwoch (2. März) bis Karsamstag (16. April) wird von vielen Christinnen und Christen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) bewusst genutzt. Kirchengemeinden und Einrichtungen bieten Veranstaltungen und Aktionen an. Unter dem Motto „Klimafasten“ rufen Evangelische Landeskirchen und katholische Bistümer mit „Brot für die Welt“ und Misereor zum klimafreundlicherem Konsum auf (www.klimafasten.de). Die EKM beteiligt sich mit einer eigenen...

BlickpunktPremium
Angeborene Zuversicht: Kein Ast zu weit oben, kein Wald zu dunkel. Kindern ist das Gefühl, dass alles irgendwie gut wird, in die Wiege gelegt. Doch das verlernen wir mit der Zeit, und dann brauchen wir etwas, woran wir unsere Zuversicht festmachen. | Foto: Foto: Jacob Lund – stock.adobe.com

Fastenzeit
Das Leben bejahen

Am Mittwoch beginnt die Fastenzeit. Fasten bedeutet zu verzichten. Die Aktion der Evangelischen Kirche plädiert deshalb in diesem Jahr für 7 Wochen ohne Pessimismus. Und setzt die Zuversicht als positives Element gegenüber. Von Mirjam Petermann Doch das ist ein schwieriges Unterfangen, wie sich herausstellte. Wir planten Ende Januar gerade auf der gemeinsamen Klausur der mitteldeutschen Kirchenzeitungen die Serie zur Fastenzeit, die auf der Seite »Glaube und Alltag« in den kommenden sieben...

Aktuelles
Foto: Rabe

Fastenzeit
Landesbischof Kramer plädiert für „Ethik des Genug“

„Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus“ lautet das Motto der diesjährigen evangelischen Fastenaktion. Sie beginnt am Aschermittwoch (26. Februar) und endet am Karsamstag (11. April). Auch in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist das Fasten für viele Christinnen und Christen ein fester Bestandteil des Kirchenjahres. Die EKM bietet dazu eine Fastenaktion unter dem Motto „Ballast abwerfen“ an. Start ist heute mit einer Umfrage zur Fastenzeit: Ob zum Beispiel Süßigkeiten,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.