Dom

Beiträge zum Thema Dom

Aktuelles
Foto:  epd-bild/Rico Thumser
3 Bilder

Kommentiert
An die Seite gestellt

Der Altar darf im Dom bleiben. So heißt es in der Berichterstattung und den Stellungnahmen über die Zukunft des Cranach-Triegel-Altars im Naumburger Dom, der 2022 vom Leipziger Maler Michael Triegel im Auftrag der Vereinigten Domstifter und mit Zustimmung der Kirchengemeinde, des Landes und dessen finanzieller Unterstützung für den Westchor geschaffen wurde. Von Thomas Begrich Damit erhielt dieser nach 500 Jahren wieder einen vollendeten Altar – wie es einst mit Cranach und sicher schon vor ihm...

Aktuelles

Denkmäler
Einigung im Streit um Naumburger Cranach-Triegel-Altar

Magdeburg (epd) -  Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra (CDU) hat ein vorläufiges Ende des Streits um den Cranach-Triegel-Altar im Naumburger Dom verkündet. Der Altar, der sich derzeit auf Reisen in Österreich befindet, kehre im November nach Naumburg zurück und werde bis Juli 2025 im Westchor des Naumburger Doms zu sehen sein, erklärte Robra. Das Welterbe-Zentrum der Unesco habe dem in einem Schreiben an die Bundesregierung zugestimmt. Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und...

Aktuelles

Unesco
Naumburg hält an Rückkehr des Triegel-Altars fest

Naumburg (epd) - Die Vereinigten Domstifter halten an der Rückkehr des durch den Leipziger Künstler Michael Triegel vervollständigten Marienaltars in den Naumburger Dom fest. Der Altar sei für den dortigen Westchor geschaffen worden und solle nach der Ausstellungsreise dorthin zurückkehren, sagte der Direktor der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz, Holger Kunde, am Mittwochabend anlässlich der Präsentation des Kunstwerks im Marmorsaal des Stifts...

Feuilleton

Naumburger Dom
Kunsthistoriker: Entfernung des Triegel-Altarbildes wissenschaftlich unbegründet

Der Kunsthistoriker Georg Habenicht hat ein Standardwerk zu den spätmittelalterlichen Altarbildern (Retabeln) verfasst. Zur Auseinandersetzung um das Cranach-Triegel-Altarbild, dessen Aufstellung im vergangenen Sommer im Westchor den Naumburger Dom seinen Status als Weltkulturerbe kosten könnte, hat er ein Buch geschrieben. Im Interview mit Christiane Laudage von der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) erläuterte er, warum er eine Entfernung des Altarbildes für wissenschaftlich unbegründet...

FeuilletonPremium
Im Atelier in Halle sortierte die Künstlerin Christiane Budig die Figuren vor. | Foto: Claudia Crodel
3 Bilder

Glaskünstlerin Christiane Budig
Hals über Kopf zum Taufstein

Schloss Neuenburg: Die Künstlerin Christiane Budig, von der auch die Glasgestaltung am neuen Radleuchter im Magdeburger Dom stammt, gibt in einer Personalausstellung Einblick in ihr Schaffen. Von Claudia Crodel Hoch über dem Taufstein der Doppelkapelle des Schlosses Neuenburg bei Freyburg (Unstrut) befindet sich ein Gitterrost zur Oberkapelle. Von dort oben schweben seit Mitte Juli fragmentarische Figuren herab, in Reih und Glied in einem aufwändigen Verfahren mit einer dünnen Schnur befestigt....

Kirche vor Ort

Naumburg
Der Dom wird digitaler

Der Naumburger Dom hat ab sofort eine neue Internetseite. „Ich freue mich sehr, dass unsere Besucher jetzt eine übersichtliche und optischansprechende Seite haben, auf der sie sich über den Dom informieren können“, sagt der Stiftsdirektor der Vereinigten Domstifter Holger Kunde . „Unser Augenmerk lag bei der Gestaltung darauf, alle wichtigenInformationen für einen Besuch zusammenzufassen, die Besonderheiten der Weltkulturerbestätte zu erläutern und die Führungsangebote sowie die Projekte der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.