Dom Magdeburg

Beiträge zum Thema Dom Magdeburg

Kirche vor Ort

Töpfermarkt
Handwerker- und Töpfermarkt Domplatz Magdeburg

Keramik - Handwerk - Kunst - Töpfermarkt auf dem Domplatz in Magdeburg am 9. und 10. August 2025 von 10.00 bis 18.00 Uhr Der Magdeburger Domplatz ist einer der schönsten Punkte Magdeburgs: umgeben von alten und neuen Gebäuden ist er nicht nur ein zentraler Platz, sondern ein Ort an dem sich Mittelalter und Moderne sowie Kunst, Kultur und Politik begegnen. Zum 12. Mal ist der Domplatz der Veranstaltungsort für den traditionellen Töpfer- und Handwerkermarkt.  Für jeden Geschmack ist etwas dabei:...

Aktuelles

Ansprache des Landesbischofs
Gedenkgottesdienst für die Opfer des Anschlags

Die Ansprache von EKM-Landesbischof Friedrich Kramer zum Gedenkgottesdienst am 21. Dezember, für die Opfer des Anschlags von Magdeburg im Dom St. Katharinen und Mauritius zu Magdeburg Liebe Gemeinde voller Schmerz. Wir sind außer uns. Was ist hier geschehen? Ihr Menschen guten Willens, die ihr hier im Dom zusammengekommen seid und draußen auf dem Domplatz, die ihr das anseht heute. Ihr seid hier, weil ihr Mitgefühl habt. Mitgefühl für die Ermordeten und Verletzten. Ihr seid hier, ihr zeigt Eure...

Kirche vor Ort

Orgelpunkt im Dom zu Magdeburg
Crown Imperial-Music for Royal Festivities

Ein Feuerwerk effektvoller, repräsentativer und beliebter Musik zu festlichen Anlässen und Feiern der britischen Könige erwartet die Besucherinnen und Besucher des Orgelpunktes am Sonntag, 21.Juli 2024, 16 Uhr. Hans-Dieter Karras (Braunschweig) spielt unter dem Titel „Crown Imperial- Music for Royal Festivities“ in Originalen und Bearbeitungen Händels Krönungshymne zu Ehren George II „Zadok the Priest, ursprünglich ein geistliches Chorwerk, W. Waltons Coronations March zur Krönung Georgs VI....

Aktuelles

Magdeburg
Kirchengemeinden erinnern an Zerstörung der Stadt 1945

Magdeburg (epd) -  Mit einer ökumenischen Abendandacht im Magdeburger Dom haben am Montag die Kirchen an die Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar 1945 erinnert. Angesichts des Krieges in der Ukraine wollten die evangelische Domgemeinde und die katholische Kathedralpfarrei St. Sebastian dabei auch ein Zeichen für den Frieden in der heutigen Zeit setzen, wie es hieß. „Das Thema ist derzeit besonders aktuell, weil wir in Europa wieder einen Krieg erleben“, sagte Domprediger Jörg Uhle-Wettler im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.