Christentum

Beiträge zum Thema Christentum

Glaube und Alltag

Islamische Theologie
Khorchide: «Im Judentum liegen die Wurzeln des Islams» -

Judentum und Islam stehen sich sehr nahe, ist Mouhanad Khorchide, Leiter des Zentrums für Islamische Theologie der Universität Münster, überzeugt. Im Gespräch mit Judith Kubitscheck spricht sich der Professor für Islamische Religionspädagogik dafür aus, die projüdischen Erzählungen im Koran zu entdecken und den Kampf gegen Antisemitismus als zentrales islamisches Anliegen zu verstehen. Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und seinen Folgen scheinen die Fronten zwischen...

  • 24.07.25
Eine WeltPremium
Seelsorge für Konvertiten: Im Fokus der «Communio Messianica» stehen Menschen, die wegen ihres Übertritts zum Christentum in muslimisch geprägten Ländern Nachteile oder sogar Verfolgung erleiden. | Foto: stock.adobe.com/Myvisuals
3 Bilder

Blickwechsel
Ein Hirte für 80 Länder

Oberhaupt für Tausende: Er ist ein Bischof, doch er hat keine Ahnung, wie groß seine Herde ist. Yassir Eric kümmert sich von Korntal aus um Menschen, die vom Islam zum Christentum übergetreten sind. Um die Menschenrechte dieser Gruppe steht es in vielen Ländern schlecht. Von Marcus Mockler Er hat das vielleicht ungewöhnlichste Bischofsamt der Welt: Yassir Eric ist Oberhaupt für Hunderttausende, vielleicht Millionen Menschen, die vom Islam zum Christentum konvertiert sind. Die von ihm betreuten...

  • 18.04.24
Glaube und AlltagPremium

Emanzipation
Gleichberechtigt glauben

Feministisch und religiös. Was für viele nach einem Widerspruch klingt, ist das Selbstverständnis von drei jungen Frauen aus Christentum, Judentum und Islam. Dafür kämpfen sie vor allem digital auf Instagram. Von Franka Bals und Lisa Göllert Mit einem schwarzen Lederriemen um ihre Arme geschlungen, der Gebetskapsel Tefillin auf dem Kopf und einem weißen Gebetstuch auf den Schultern liest eine junge Frau aus der Tora vor. Eine Frauenstimme ertönt "Wisst ihr, was ich gerade gehört habe?", im...

  • 21.10.22
Aktuelles

Obadoba 2022
Zweiter Gipfeldialog der Weltreligionen im Allgäu

Kempten/Oberstdorf (epd) -  Beim zweiten Gipfeldialog der Weltreligionen im Allgäu wollen sich die Teilnehmer über Religionsgrenzen hinweg austauschen. Unter dem Motto «Frieden & Zukunft - Bedeutung des interreligiösen Dialoges» kommen am 9. und 10. Juli Vertreterinnen und Vertreter des Christentums, Islams, Judentums, Buddhismus, Hinduismus und Bahaitums zusammen, teilten die Veranstalter mit. Unter den Gästen von «Obadoba 2022» sind laut Mitteilung der bayerische Landesbischof Heinrich...

  • 05.07.22
Eine WeltPremium

Barmherzigkeit ist sein Name

Von Paul-Philipp Braun Als Papst Franziskus im Jahr 2015 ein außerordentliches "Heiliges Jahr der Barmherzigkeit" ankündigte, war die Resonanz der medialen und religiösen Welt zunächst groß. Nicht nur, weil der aus Südamerika stammende Papst damit seinen ureigenen Anspruch – die Verkündigung und Praxis christlicher Barmherzig-keit – bereits zwei Jahre nach Antritt seines Pontifikats zum relevantesten Thema der Kirche machte, sondern auch, weil Franzsikus die Barmherzigkeit als eine die...

  • 01.01.21

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.