Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Kirche vor Ort

Oldisleben 1983
Lieber Martin, iss und trink. Du hast Arbeit für viele Jahre!

Über meine unmittelbaren Vorgänger kann man in der Chronik nachlesen. Sie haben (Pfr. Kern als Amtsvor-gänger und Pfr. Keller als Vakanz-Verwalter) einiges eingetragen. Alle Achtung! Mir war zunächst nicht danach. Ich habe mich zuerst dem Bauen zugewendet, weil ich nicht wollte, dass meine Kinder und ihre Freunde sich in Schuppen und Scheune verletzten. Dazu kamen weitere Schäden an Kirche und Pfarrhaus. So habe ich nach meinem Weggang von Oldisleben in der Chronik nur leere Seiten...

Service + Familie

Ach, schön! Wie bei meiner Oma!
ROBERT AUS BOZEN

Seit Oktober 2012 leben wir in einer Mietwohnung in Weimar, mitten in der Stadt. Vor uns und mit uns sind andere Mieter eigenzogen. Darunter drei Studenten der Bauhaus-Uni: der kühle Kai aus Hamburg, die schöne Magdalena aus Mönchengladbach und der freundliche Robert aus Bozen, der "mit den Augen lacht", wie man sagt. Wir sind im Haus alle per Du, nachdem Christian und Matthias, die über uns wohnen, uns eines Tages "zur Martinsgans" eingeladen hatten. D.h. es waren zwei Gänse, "Bärbel" und...

Aktuelles

In eigener Sache
Ein Fax für Drewermann

Meine ersten journalistischen Gehversuche führten mich Mitte der 1990er-Jahre in die Weimarer Lisztstraße: Ich war Schülerpraktikantin bei der Kinderzeitschrift Benjamin. Von Katja Schmidtke Eine Etage höher saß die Redaktion der Kirchenzeitung, bei der ich damals für einen Tag hospitierte. Und weil man sich immer zweimal im Leben sieht, freute ich mich besonders, 2016 von einer Tageszeitung zu »Glaube + Heimat« zu wechseln. Mit Simone Carstens-Kant fror ich an einem kalten Frühlingstag in...

Kirche vor Ort

Abschiedstournee: Bundespräsident in der Weimarer Herderkirche

Der scheidende Bundespräsident Joachim Gauck (li.) und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt (2. von li.) lassen sich vom Weimarer Superintendenten Henrich Herbst (r.) die Stadtkriche St. Peter und Paul erklären. Mit im Bild sind in der ersten Reihe der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) und Landesbischöfin Ilse Junkermann sowie hinter dem Bundespräsidenten Oberbürgermeister Stefan Wolf und Propst Diethard Kamm. Die Landesbischöfin hatte am 22. Februar Gauck vor der Kirche begrüßt....

Feuilleton

Das Ende einer Ära

Abschied: Barbara Harnisch verlässt den Wartburg Verlag Von Dietlind Steinhöfel Wenn Barbara Harnisch zum 30. Juni aus dem Wartburg Verlag ausscheidet, blickt die Geschäftsführerin auf ein bewegtes Berufsleben zurück. Die erste Hälfte davon war die Diplomphysikerin Fachübersetzerin für Englisch. Die zweite Hälfte prägte sie die Geschicke des Wartburg Verlages (WV) mit. Im Jahr 1996 begab sie sich auf unbekanntes Terrain. Der Verlag suchte eine Sekretärin. Und der damalige Geschäftsführer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.