DDR-Geschichte
Neue Handreichung für Lehrkräfte

Reste der DDR-Grenzschutzanlagen im Grenzmuseum Teistungen in Thüringen | Foto: epd-bild / Christian Mühlhause
  • Reste der DDR-Grenzschutzanlagen im Grenzmuseum Teistungen in Thüringen
  • Foto: epd-bild / Christian Mühlhause
  • hochgeladen von Katja Schmidtke

Magdeburg (epd) -  Eine neue Handreichung „Die DDR ist Geschichte“ soll Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt beim Unterricht über die SED-Diktatur unterstützen. In sechs Themenschwerpunkten würden den Lehrerinnen und Lehrern Quellen, Arbeitsblätter, Hintergrundinformationen und fertige Unterrichtspläne zur Verfügung gestellt, teilte das Bildungsministerium mit. Filme und Audio-Begleitmedien könnten die Lehrkräfte kostenlos über den Bildungsserver des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) abrufen.

Die Handreichung ist laut Ministerium eine Kooperation des Landesinstitutes mit der Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Birgit Neumann-Becker. „Es ist für die Zukunft unserer Demokratie unverzichtbar, die nachwachsenden Generationen darüber aufzuklären, wie die SED-Diktatur die Menschenrechte missachtete und politisch Andersdenkende rücksichtslos verfolgte“, sagte Neumann-Becker. Diese Geschichte wirke bis heute nach und es brauche den Freiraum im Unterricht, um diese Fragen zu diskutieren.

Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) erklärte, Schülerinnen und Schüler, aber auch junge Lehrkräfte hätten mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung kaum noch Berührungspunkte mit der Geschichte der DDR und der SED-Diktatur. „Eltern, Verwandte oder Bekannte erzählen aus der Zeit der deutschen Teilung, aber oftmals ist der Lebensort Schule der einzige, an dem sich junge Menschen intensiv mit dem Ost-West-Konflikt und mit der Wiedervereinigung seit 1989/90 beschäftigen können“, sagte Feußner.

Autor:

Katja Schmidtke

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.