- 22. November 2025 um 17:00
- Kirchplatz 1
- Taubach
KulturZeit in St. Ursula - Taubacher Orgelherbst
am Vorabend des Totensonntages spielen an der Witzmann – Orgel Studierende bei Prof. Martin Sturm Franz – Liszt – Hochschule WEIMAR
am Vorabend des Totensonntages spielen an der Witzmann – Orgel Studierende bei Prof. Martin Sturm Franz – Liszt – Hochschule WEIMAR
Ensemble "brassamezzo", Orgel: Hartmut Meinhardt
Ensemble "brassamezzo", Orgel: Hartmut Meinhardt
„Schwanengesang“ von Heinrich Schütz zum Ewigkeitssonntag Mit dem letzten Werk von Heinrich Schütz (1585-1672), eine Vertonung des 119. Psalmes hat sich der Domchor das vergangene halbe Jahr beschäftig, um es am letzten Wochenende des Kirchenjahres zur Aufführung zu bringen. Es war sicher eine gigantische Aufgabe, die sich der 80jährige Schütz vornahm, als er den längsten Psalm der Bibel mit seinen 176 Versen vertonte. Es entstand ein Werk aus 11 doppelchörigen Motetten. Der Psalm besteht aus...
Heinrich Schütz (1585-1672) Musikalische Exequien (+weitere Werke von Schütz und Mendelssohn) Leitung: Christian K. Frank
Blockflöte: Almut Freitag, Orgel: Jörg Reddin Werke von J. J. Quantz u. a. Liturgie & Predigt: Pfarrer Dr. Mathias Rüß
Solisten, Kantorei St. Michael Jena, Landesjugendchor Sachsen-Anhalt, Mitteldeutsches Kammerorchester Leitung: Lukas Förster
Orgelmusik und Gesang zur Ewigkeit Lukas Weber (Halle) – Orgel & Klavier Regionalkantor Ronny Vogel – Orgel & Gesang
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.