Kultur am Wochenende

Kultur
  • 15. August 2025 um 18:00
  • Burg 0
  • Kahla

Musik & Besinnung

Jörg Beck (Kahla), Orgel Eintritt frei! Seit 2015 begleitet Sie unsere Reihe „Musik & Besinnung“ durch den Sommer. In der Stadtkirche St. Margarethen und der Katholischen Kirche St. Nikolaus (die Veranstaltungen in der Nikolauskirche finden Sie dort angekündigt) können Sie jeweils in Musik und Wort Besinnung finden. Musiker der Region gestalten in unterschiedlicher Form und Besetzung einen Moment der Ruhe und Einkehr. Der Eintritt ist frei; wir bitten Sie herzlich um eine Spende, die bei den...

Kultur
  • 15. August 2025 um 19:00
  • Nikolaiplatz
  • Aken

Konzert zum Stadtfest mit Leyenda Latina

Die Latino-Band Leyenda Latina aus Dresden präsentiert ein Konzert mit 4 Musikern, welche hervorragend die typischen Instrumente wie Keybord, Timbales, Kongas, Bassgitarre, Bongos, Saxophone und Posaune beherrschen und Ihnen das typische lateinamerikanische Lebensgefühl und Temperament nahe bringen. Dieses Lebensgefühl ist bei jedem einzelnen Musiker tief im Herzen verankert, und jede Minute im Konzert zu hören und zu sehen. Der Eintritt ist frei, wir bitten um Ihre freundliche Spende am...

Kultur
  • 15. August 2025 um 19:00
  • St. Andreas Kirche Großörner
  • , Großörner,

Stummfilm vs. Orgelmusik

Kino trifft Kirche. Ton trifft Tasten. Bild trifft Klang. Erleben Sie einen außergewöhnlichen Abend, bei dem große Stummfilmkunst auf live gespielte Orgelmusik trifft. Regionalkantor Christian Balkenohl begleitet einen klassischen Stummfilm – live an der Orgel – und haucht den Bildern neues Leben ein. Freitag, 15. August 19:00 Uhr Großörner – St. Andreaskirche Eintritt frei Eine Veranstaltung im Rahmen des 1. Orgelsommers im Mansfelder Land Tauchen...

Kultur
  • 15. August 2025 um 19:30
  • Wintergrüne 1
  • Torgau

Sommerorgelkonzert

Freitag, 15.8. – 19.30 Uhr – Stadtkirche St. Marien Sommerorgelkonzert mit Daniel Beilschmidt (Leipzig)

Kultur
  • 15. August 2025 um 19:30
  • Kirchstraße 4
  • Bad Schmiedeberg

HOFKONZERT: REITLER

übergeschnappte Beatmusik aus Leipzig, die sich mal funky, mal folkig und mit deutschen Texten dem geneigten Ohr anempfiehlt. Alternative Chansons, treibende Rhythmusgitarren treffen auf Akkordeon und Damenchor. Unterhaltungsmusik aus dem obersten Regal, auch für triste Stunden. Schweißtreibende Melancholie und hemmungslose Poesie, die mal ober-, selten unterhalb der Gürtellinie.

Kultur
  • 15. August 2025 um 19:30
  • Topfmarkt 8
  • Naumburg

Internationaler Orgelsommer Naumburg - 7. Konzert

„Bergpanorama: Bach, Improvisationen und ein wenig Alphorn“ Christoph Schönfelder (St. Gallen/Schweiz) Domorganist an der Kathedrale von Sankt Gallen Dozent für Orgel an der Kirchenmusikschule St. Gallen Rudolf Lutz (St. Gallen/Schweiz) Professor (ehem.) für historische Improvisation an der Schola Cantorum in Basel (Schweiz) Carte blanche mit Improvisationen und Werken von J. S. Bach Eintritt: 16 € | 12 € ermäßigt

Kultur
  • 15. August 2025 um 19:30
  • Kirchplatz
  • Wechmar

KONZERT | Simon & Garfunkel Revival Band

Am Freitag, den 15.08.2025 ist die legendäre ''Simon und Garfunkel Revival Band'' mit ihrem Programm Feelin' Groovy in der wundervollen St. Viti Kirche in Wechmar zu Gast. Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt, wie dies bei der Simon & Garfunkel Revival Band der Fall ist. Wo sie auch auftreten, hinterlassen die sympathischen Vollblutmusiker ein begeistertes Publikum und überschwängliche Kritiken. In ihrem Programm "Feelin' Groovy" präsentieren sie die schönsten...

Kultur
  • 15. August 2025 um 19:30
  • An der Katharinenkirche 1
  • Salzwedel

Kammerphilharmonie Köln im Konzert

Unter dem Motto „Klassik überall…! gelangt in diesem Jahr ein schwungvolles und beeindruckendes Programm mit Werken u.a. von Haydn, Mozart und Saint-Säens zur Aufführung. Solisten des Abends sind: Sergey Didorenko - Violine Christoph Jahn - Violoncello Roman Kushniarou - Klarinette Ticketpreise liegen bei 23€/Erwachsene und 15€/Schüler, Studenten und Schwerbehinderte. Die Vorverkaufstelle ist Buchhandlung Leseland, An der Mönchskirche 1, 29410 Salzwedel

Kultur
  • 16. August 2025 um 12:00
  • Topfmarkt 8
  • Naumburg

Besondere Mittagskonzerte "Orgel punkt Zwölf"

Mit diesem  Mittagskonzert wird das Gemeindefest rund um den Topfmarkt eröffnet. Nikolas Berndt und Mirjam Laetitia Haag spielen dazu in der Stadtkirche Orgelwerke für vier Hände und vier Füße.  Eintritt: 6,50 € an der Tageskasse Kinder und Schüler bis 18 Jahre haben freien Eintritt Der Einlass beginnt um 11.35 Uhr.

Kultur
  • 16. August 2025 um 12:00
  • Topfmarkt 8
  • Naumburg

Gemeindefest & besonderes Mittagskonzert "Orgel punkt Zwölf"

Mittagskonzert mit Ensembles der Dommusik Naumburg unter Leitung von Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn mit Werken von J. S. Bach u.a. Mit dem Mittagskonzert wird das Gemeindefest der Ev. Kirchengemeinde Naumburg, das rund um den Topfmarkt stattfindet, eröffnet. Eintritt: 6,50 € Gemeindeglieder der Ev. Kirchgemeinde Naumburg, Kirchspiel Schönburg-Possenhain, Kirchspiel Flemmingen-Almrich und Kirchspiel Mertendorf haben freien Eintritt. (Bitte Ausweis mitbringen)

Kultur
  • 16. August 2025 um 15:00
  • Marktkirche St. Benedikti
  • Quedlinburg

Hänsel und Gretel

Zu den bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm gehört »Hänsel und Gretel«. Es erzählt von Geschwistern, die in großer Not von den Eltern in den Wald geschickt und von einer Hexe gefangen werden, aber schließlich wieder entkommen. Der Komponist Engelbert Humperdinck verwendete das Märchen als Grundlage für seine gleichnamige Oper. Im Kinderkonzert wird die Orgelfassung erklingen. Der Text wird von Julia Siebenschuh und Thomas Bille vorgetragen. Karten zu 10 € in den Vorverkaufsstellen der...

Kultur
  • 16. August 2025 um 16:00
  • Geraer Straße 71
  • Jena

Sea-Pictures, Konzert für Gesang, Akkordeon und Orgel

Alena-Maria Stolle - Gesang Karol Geßner - Akkordeon Mike Nych - Orgel Werken von Edward Elgar, Hans-Georg Berghardt, Carl Loewe, Arnold Mendelssohn, Sigfrid Karg-Elert und Gaetano Donizetti. Der Titel des Programms geht zurück auf den gleichnamigen Liedzyklus von Edward Elgar. Die aufgeführten Werke greifen in ganz unterschiedlicher Weise die Faszination des Meeres auf – mal stimmungsvoll, mal dramatisch, mal meditativer Natur.

Kultur
  • 16. August 2025 um 16:00
  • Anna-Siemsen-Straße 29
  • Jena

Sea-Pictures, Konzert für Gesang, Akkordeon und Orgel

Alena-Maria Stolle - Gesang Karol Geßner - Akkordeon Mike Nych - Orgel Werken von Edward Elgar, Hans-Georg Berghardt, Carl Loewe, Arnold Mendelssohn, Sigfrid Karg-Elert und Gaetano Donizetti. Der Titel des Programms geht zurück auf den gleichnamigen Liedzyklus von Edward Elgar. Die aufgeführten Werke greifen in ganz unterschiedlicher Weise die Faszination des Meeres auf – mal stimmungsvoll, mal dramatisch, mal meditativer Natur.

Kultur
  • 16. August 2025 um 16:30
  • Schloss- und Dorfkirche "St. Christophorus" Dornburg
  • Dornburg/ Elbe

Dornburger Sommermusiken - "MIT LIEB BIN ICH UMFANGEN"

Herzlich eingeladen wird zur Sommermusik am Samstag, dem 16. August, um 16.30 Uhr in die St. Christophorus-Kirche in Dornburg/Elbe. Zu Gast ist der Zerbster Kammerchor bei dem sich in seinem Konzert „MIT LIEB BIN ICH UMFANGEN“ alles um die Liebe dreht. Das Repertoire umfasst Lieder vom Mittelalter bis in die heutige Zeit. Die Leitung hat Angela Köcher. In diesem Jahr ist das älteste Instrument der Welt das Instrument des Jahres: Die Stimme! In seinem 45. Jubiläumsjahr kann der Kammerchor Zerbst...

Kultur
  • 16. August 2025 um 17:00
  • Philosophenweg 1
  • Jena

Musikalische Vesper

Ensemble „Les Aulètes“: Anna Kirby und Peter Haischer (Oboen), Tim Jürgen Köddritzsch (Fagott), Andreas Schmidt (Cembalo) „Festliches Barock“ - Kammermusik für zwei Oboen und Fagott von Jan Dismas Zelenka, Johann Friedrich Fasch und Johann David Heinichen

Kultur
  • 17. August 2025 um 15:00
  • Dorfstraße 53
  • Bad Schmiedeberg

4. Sommerkonzert in Reinharz mit dem Duo Hübner-Schönfelder, Dresden:

Cello und Piano zwischen Folk, Klassik und Filmmusik: Filmmusikkomponist Falk Schönfelder (Piano) und Grenzgänger-Cellist Matthias Hübner verbinden ihren jeweiligen musikalischen Background zu einem klangintensiven Dialog der zwischen freudiger Leichtigkeit und verträumten Tiefsinn hin und her pendelt.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.